Klaus Eyer: Katalogdaten im Herbstsemester 2023

NameHerr Dr. Klaus Eyer
DepartementChemie und Angewandte Biowissenschaften
BeziehungAssistenzprofessor

NummerTitelECTSUmfangDozierende
529-0043-01LAnalytical Strategy6 KP3GR. Zenobi, K. Eyer, S. Giannoukos, D. Günther
KurzbeschreibungSelbständige Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für konkrete analytische Fragestellungen.
LernzielFähigkeit zur selbständigen Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für konkrete analytische Fragestellungen.
InhaltSelbständiges Erarbeiten von Strategien zum optimalen Einsatz von chemischen, biochemischen und physikalisch-chemischen Methoden der Analytik zur Lösung vorgegebener Probleme. Zusätzlich zu den Dozenten präsentieren Experten aus Industrie und Behörden konkrete analytische Problemstellungen aus ihrem Tätigkeitsbereich.
Grundlagen der Probenahme.
Aufbau und Einsatz mikroanalytischer Systeme.
SkriptKopien der Aufgabenstellungen und Lösungsblätter werden kostenlos abgegeben
Voraussetzungen / BesonderesTeilnahmebedingungen: Besuch der Veranstaltungen
529-0051-00 "Analytische Chemie I (3. Semester)"
529-0058-00 "Analytische Chemie II (4. Semester)"
(oder äquivalent)
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Medien und digitale Technologiengefördert
Problemlösunggeprüft
Projektmanagementgefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Kooperation und Teamarbeitgeprüft
Kundenorientierunggefördert
Menschenführung und Verantwortunggefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahmegefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Verhandlunggefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengeprüft
Integrität und Arbeitsethikgefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion gefördert
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert
529-0962-00LVertiefte Grundlagen der Chemie I für Lehrdiplom
Information für UZH Studierende:
Die Lerneinheit kann nur an der ETH belegt werden. Die Belegung des Moduls CHE406 ist an der UZH nicht möglich.
Prüfungsanmeldungen erfolgen nur an der ETH.

Beachten Sie die Einschreibungstermine an der ETH für UZH Studierende: Link
4 KP2VA. Togni, K. Eyer, R. Grass, C. Thilgen
KurzbeschreibungAusgewählte, vertieft behandelte Kapitel der allgemeinen Chemie:
1) Die Sprache der Chemie
2) Chiralität und Stereochemie
3) Wasseroxidation
4) Atmosphärenchemie
LernzielDie Teilnehmenden erwerben in dieser Lehrveranstaltung ein erweitertes und vertieftes Wissen in ausgewählten Kapiteln der Chemie. Die Auswahl richtet sich zu einem wichtigen Teil danach, welche Teilaspekte der Chemie typischerweise an Gymnasien unterrichtet werden. Der Gewinn an einem breiteren Verständnis versetzt die Lehrpersonen in die Lage, die zu unterrichtenden Themen in einem grösseren, zum Teil unkonventionellen Zusammenhang zu verstehen und im Hinblick auf die Lehr- und Lernbarkeit kritisch zu verarbeiten. Ebenso werden Querbeziehungen zwischen den klassischen Unterdisziplinen der Chemie aufgezeigt, wie auch die Eigenart der Chemie als zentrale Naturwissenschaft.
InhaltDie FV vermittelt primär grundlegende fachwissenschaftliche Kompetenzen. Fachdidaktische Aspekte oder gar konkrete Anstösse zur inhaltlichen Gestaltung des gymnasialen Unterrichts stellen eine mögliche, aber nicht zwingende Ergänzung dar.
Thematische Schwerpunkte FV B
• Die Sprache der Chemie: Grundlegende Begriffe, die logische Struktur der Chemie, Formelsprache, Molekül-Ästhetik, die chemische Transliteration der platonischen Körper
• Stereochemie: Die Coupe du Roi und ihre chemische Bedeutung, Chiralität und der Ursprung des Lebens, Stereochemie metallorganischer und Koordinationsverbindungen von A. Werner bis heute
• Wasseroxidation: Vom Photosystem II zu biomimetischen Modellen
• Atmophärenchemie: Ozon, oben nützlich, unten schädlich

Lernform
Vorlesung.
SkriptFolien und ausgewählte Literatur werden zur Verfügung gestellt.
LiteraturAusgewählte Artikel aus der Primärliteratur werden vorgestellt, kommentiert und zur Lektüre empfohlen.
Voraussetzungen / BesonderesFV I (gelesen im Herbstsemester) und FV II (gelesen im Frühjahrssemester) bauen nicht aufeinander auf. Die Reihenfolge der Belegung ist somit indifferent.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Menschenführung und Verantwortunggefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Persönliche KompetenzenKreatives Denkengefördert
Kritisches Denkengefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion gefördert
535-0011-00LDrug Seminar Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 5 KP9SJ.‑C. Leroux, A. Burden, K. Eyer, C. Halin Winter, J. Hall, S.‑D. Krämer, C. Müller, V. I. Otto, U. Quitterer, J. Scheuermann, R. Schibli, K. Silina, C. Steuer
KurzbeschreibungThe course provides a platform for the investigation, presentation and discussion of a topic with relevance to the field of pharmaceutical sciences. Students work in small groups on a chosen topic and present their work on a one day symposium.
LernzielThe main objectives of this course are:

- students develop their scientific reflection (Critical Thinking) and working skills by working independently on a relevant pharmaceutical topic
- students gain in-depth knowledge of the topic investigated
- students train their scientific writing and presentation skills
- students train their ability to plan a project and work in a team
InhaltThe Course Drug Seminar takes place during the first 7 weeks of the 1. Master semester. It is a compulsory course of the MSc Pharmacy curriculum and an elective course in the MSc PharmSciences.

The course provides a platform for the investigation, presentation and discussion of a topic with relevance to the field of pharmaceutical sciences.

During the course, students work in small teams on a topic of their choice and elaborate an oral presentation. Each team is tutored by a lecturer of the Institute of Pharmaceutical Sciences. The work is mainly based on literature search/review, but may also involve conducting interviews or site visits, if appropriate. The final presentations of all groups will take place in the framework of a dedicated Symposium held in the middle of the semester.
Voraussetzungen / BesonderesOnly for students of MSc Pharmacy and MSc Pharmaceutical Sciences.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Projektmanagementgeprüft
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Kooperation und Teamarbeitgeprüft
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kritisches Denkengeprüft
Selbststeuerung und Selbstmanagement geprüft
535-0810-00LGene Technology2 KP2GJ. Scheuermann, K. Eyer
KurzbeschreibungThe course gives a description and summary of the field of gene technology and its pharmaceutical applications. The course focuses on important methods and technologies and their application for genomic, transcriptomic and proteomic analyses in human biology.
LernzielThe course gives an overview of current state-of-the art and advancement in the fields of gene technology. Herein, the course focuses on genomic, transcriptomic and proteomic analysis and their uses in drug discovery and biomedical applications. The course is structured into lectures and practical examples drawn from the research field. Upon completion, the students are familiar and know current state-of-the art of methods and applications, but are also able to classify, contrast and apply different strategies and methods within the field of gene technology. The course is suited for advanced undergraduate and early graduate students in pharmaceutical sciences or related fields.
InhaltI) Genomics and transcriptomics

Methods and Techniques:
• Recombinant DNA technology
• Next generation sequencing methods, sequencing of genomes
• CRISPR technology
Application to human biology:
• Functional genomics/transcriptomics
• Principles of cancer, genetic diseases
• Therapies: cell-based therapies/gene therapies/DNA and RNA vaccination

II) Proteomics

Methods and Techniques:
• Protein cloning and expression
• The antibody molecule
• Measurement and determination of biomolecular interactions
• Protein characterization and engineering
• Modifications and radioactive labelling
Application to human biology:
• Protein therapeutics
• Proteomic approaches for identification of novel disease-related targets and biomarkers

III) Drug discovery: Protein-based libraries

•Immune repertoire mining
•Display and selection technologies
1. antibody phage display
2. other polypeptide display technologies
3. small-molecules display: DNA-encoded chemical libraries
SkriptThe lecture series follows the above-described content, and the students are provided with the lecture slides and additional notes. The additional notes are needed for the in-depth study of the individual topics, and to set the frame and content of the in-class group work of the chosen examples.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenEntscheidungsfindunggeprüft
Problemlösunggeprüft
Persönliche KompetenzenKreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengeprüft
535-0900-00LSeminars on Drug Discovery and Development1 KP1KR. Schibli, K. Eyer, C. Halin Winter, J. Hall, J.‑C. Leroux, U. Quitterer, G. Schneider, H. U. Zeilhofer
KurzbeschreibungVermittlung neuer Erkenntnisse im Bereich Arzneimittelfindung und -entwicklung anhand von Expertenvorträgen aus dem Hochschul- und Industriebereich.
LernzielEinblick in aktuelle Forschungsgebiete im Gesamtbereich der Pharmazie. Vermittlung neuer Erkenntnisse im Bereich Arzneimittelfindung und -entwicklung.
InhaltSeminarreihe des Instituts für Pharmazeutische Wissenschaften. Expertinnen und Experten aus Akademia und Industrie berichten über neue Erkenntnisse.