Heiner Eberhard Franzen: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2022 |
Name | Herr Heiner Eberhard Franzen |
Adresse | Professur f. Architektur und Kunst ETH Zürich, HIL F 48 Stefano-Franscini-Platz 5 8093 Zürich SWITZERLAND |
franzen@arch.ethz.ch | |
Departement | Architektur |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
052-0504-00L | Architektur und Kunst II ![]() Eine Benotung des Entwurfs am Semesterende erfolgt ausschliesslich aufgrund der per Stichtag: 1.4.22, 24:00 Uhr, dokumentierten Belegungsliste. Dies gilt als letzter Termin zum Löschen/Belegen der Lehrveranstaltung! | 8 KP | 2V + 6G + 2U | H. E. Franzen, K. Sander, T. Becker, E. Vonplon | |
Kurzbeschreibung | Teilnahme an der Vorlesung „Denken und Sprechen über Kunst“. Erarbeitung einer eigenständigen künstlerischen Arbeit im Rahmen des jeweiligen Mentorats der Gruppenarbeit. (Notengewichtung für die finale Semesternote: 3/5 Schlusspräsentation, 1/5 schriftliche Projektkonzeption, 1/5 zeichnerische Prüfung freies und perspektivisches Zeichnen). | ||||
Lernziel | Im FS22 erproben Studierende künstlerisches Denken, sprechen über Kunst und entwickeln eine eigenständige künstlerische Arbeit. | ||||
052-0538-22L | Freies Zeichnen ![]() ![]() | 2 KP | 2V | H. E. Franzen, K. Sander | |
Kurzbeschreibung | Durch das Sachzeichnen sowie das freie Zeichnen mit unterschiedlichen technischen Mitteln werden Fähigkeiten erlernt, Vorstellungen und Inhalte zu veranschaulichen. | ||||
Lernziel | Das Darstellen von Sachverhalten, Überlegungen und Ideen unter Berücksichtigung technischer und graphischer Fertigkeiten. Vertiefung eigenständiger Ausdrucksmöglichkeiten in den Bereichen Skizze und Aufzeichnung, Interpretation und Karikatur, Arbeitsstrategie und Wirkung. | ||||
Inhalt | Zeichnen ist ein unmittelbarer Weg, Ideen und Vorstellungen sichtbar zu machen. Die Ideen sowie die Fähigkeiten können in diesem Kurs erkundet und zu eigenständigen Ausdrucksmöglichkeiten auf dem Gebiet der Zeichnung entwickelt werden. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Teilnahmebegrenzung auf maximal 30 Kursteilnehmer. Eine Belegung verpflichtet zum Besuch jeder Lehrveranstaltung! |