Moritz Jackl: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2019 |
Name | Herr Dr. Moritz Jackl |
Adresse | Laboratorium für org. Chemie ETH Zürich, HCI F308 Vladimir-Prelog-weg 3 8093 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | 0446322988 |
Departement | Chemie und Angewandte Biowissenschaften |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
529-0230-00L | Anorganische und Organische Chemie I ![]() Elektronische Belegung nur möglich bis Semesterbeginn. | 8 KP | 12P | J. W. Bode, M. Jackl, V. R. Pattabiraman | |
Kurzbeschreibung | Praktikum in Anorganischer und Organischer Chemie I | ||||
Lernziel | Schulung in experimenteller Arbeitstechnik. Verständnis organisch-chemischer Reaktionen durch Experimente. | ||||
Inhalt | Teil I: (ca. 1. Semesterdrittel): Grundoperationen: Erlernen der wichtigsten Grundoperationen in der Reinigung, Trennung, Isolierung und Analytik organischer Verbindungen: Fraktionierende Destillation; Extraktive Trennverfahren; Chromatographie; Kristallisation; IR- (evtl. UV-, 1 H-NMR)-spektroskopische Verfahren zur Strukturermittlung. Teil II: (2. Semesterdrittel): Organisch-chemische Reaktionen: Herstellung organischer Präparate. Anfänglich ein-, später mehrstufige Synthesen. Präparate beinhalten breite Palette an klassischen und modernen Reaktionstypen. Teil III: (3. Semesterdrittel): Synthese eines chiralen, enantiomerenreinen Liganden fuer die asymmetrische Katalyse (zusammen mit AOCP II) | ||||
Literatur | - R. K. Müller, R. Keese: "Grundoperationen der präparativen organischen Chemie"; J. Leonard, B. Lygo, G. Procter: "Praxis der Organischen Chemie" (Übersetzung herausgegeben von G. Dyker), VCH, Weinheim, 1996, ISBN 3-527-29411-2. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen: - Praktikum Allgemeine Chemie (1. Semester, 529-0011-04/05) - Vorlesung Organische Chemie I (1. Semester, 529-0011-03) |