Zina-Mary Manjaly: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2018 |
Name | Frau Dr. Zina-Mary Manjaly |
Adresse | Professur Neuronale Bewegungskontr ETH Zürich, PFA J 29 Technoparkstrasse 1 8005 Zürich SWITZERLAND |
zmanjaly@ethz.ch | |
Departement | Gesundheitswissenschaften und Technologie |
Beziehung | Dozentin |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
377-0211-00L | Körperliche Untersuchung: Bewegungsapparat und Nervensystem ![]() Nur für Humanmedizin BSc | 2 KP | 2G | M. Leunig, M. Glanzmann, D. Herren, Z.‑M. Manjaly, A. Müller, H. A. Rüdiger | |
Kurzbeschreibung | Klinische Untersuchung des Bewegungsapparates und des Nervensystems | ||||
Lernziel | Die Studierenden können die aktive und passive Untersuchung der peripheren Gelenke, der Wirbelsäule und des zentralen und peripheren Nervensystems am gesunden Menschen durchführen. Das bedeutet: • Die Studierenden kennen den Ablauf der Untersuchungen. • Sie kennen die gängigen Tests und können sie praktisch durchführen. • Sie kennen die Normalbefunde der Tests bzw. sie erkennen pathologische Befunde. | ||||
Inhalt | In diesem Kurs werden die Grundlagen der aktiven und passiven klinischen Untersuchung (insbesondere Inspektion, Palpation, Durchführung der Neutral-Null-Methode und der Funktionstest für die Gelenke, Muskeln, Sehnen und Nerven) am gesunden Menschen in folgenden Themenbereichen vermittelt: • Untere Extremität: Hüft-, Knie- und Gelenke des Fusses inkl. Beinachse und Bewegungsanalyse • Obere Extremität: Schulter- Ellbogen- und Gelenke der Hand • Hals-, Brust-, Lendenwirbelsäule und Iliosakralgelenk • Zentrales und peripheres Nervensystem (insbesondere Prüfung der sensiblen, motorischen, koordinativen und vegetativen Funktion) |