Laurie Paule Schönholzer: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2021

NameFrau Dr. Laurie Paule Schönholzer
Adresse
Professur f. Pflanzenernährung
ETH Zürich, FEL B 15
Eschikon 33
8315 Lindau
SWITZERLAND
E-Maillaurie.schoenholzer@usys.ethz.ch
DepartementUmweltsystemwissenschaften
BeziehungDozentin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
751-0206-00LAgrarwissenschaftliches Labor- und Methodenpraktikum Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Die Lehrveranstaltung ist obligatorisch für Studierende im 5. Semester BSc Agrarwissenschaften.
4 KP4P
751-0206-00 PAgrarwissenschaftliches Labor- und Methodenpraktikum Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Die Lehrveranstaltung fängt in der zweiten Semesterwoche an.
Das allgemeine molekularbiologische Modul findet statt an 5 Freitagen in der ersten Semesterhälfte: von 8.00-10.00 und 16.00-17.00 im CHN F 42 statt, von 10.00-16.00 im CHN D 53.2.
Das angewandte Methodentraining findet in der vorlesungsfreien Zeit statt, die genaue Daten werden von den Gruppenverantwortlichen kommuniziert.

Folgende Gruppen werden voraussichtlich angeboten:
1. Plant Pathology; 2. Plant Nutrition; 3. Grassland Sciences; 4. Molecular Plant Breeding; 5. Sustainable Agroecosystems
4 Std.
Fr/108:15-10:00CHN F 42 »
10:15-16:00CHN D 53.2 »
16:15-17:00CHN E 42 »
29.10.13:15-15:00CHN C 14 »
26.11.13:15-16:00CHN C 14 »
G. Broggini, M. Gharun, M. Hartmann, S. Neuenschwander, L. P. Schönholzer, B. Studer, S. Yates
751-3405-00LChemical Nature of Nutrients and their Availability to Plants: The Case of Phosphorus Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 15.
Priority will be given to students in Agricultural Sciences
4 KP4G
751-3405-00 GChemical Nature of Nutrients and their Availability to Plants: The Case of Phosphorus
The lectures will spread over 13 Friday mornings in the autumn semester. The lecture will be organized in Eschikon, in the Group of Plant Nutrition at the Experimental station Eschikon, 8315 Eschikon-Lindau.
The location of the experimental station Eschikon is given at http://www.ias.ethz.ch/researchstation/eschikon.
56s Std.E. Frossard, L. P. Schönholzer, M. Wiggenhauser