Ricky Wichum: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021

NameHerr Dr. Ricky Wichum
Adresse
Institut für Geschichte
ETH Zürich, RZ F 15
Clausiusstrasse 59
8092 Zürich
SWITZERLAND
E-Mailricky.wichum@history.gess.ethz.ch
DepartementGeistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
851-0525-00LDas Persönliche und der Computer. Zur Geschichte des PC Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 3 KP2SR. Wichum, M. Mayer
KurzbeschreibungIm Seminar wollen wir untersuchen, wie der Personal Computer den digitalen Raum von Verwaltungen, Unternehmen und Individuen rekonfigurierte. Wir gehen dabei den Fragen nach, wie viel «Persönlichkeit» seiner Nutzerinnen und Nutzer ein PC vertrug und wie viel Eigenständigkeit des «Users» Betriebssysteme und Software zuliessen?
LernzielStudierende werden anhand von Computer-, Medien- und Wissenschaftsgeschichte mit der wechselseitigen Abhängigkeit von technischem und sozialem Wandel vertraut gemacht. Im Seminar lesen wir Sekundärtexte, die den Gebrauch des «Personal Computers» theoretisch interpretieren und sein Auftauchen historisieren. Zudem üben wir den Umgang mit Quellenmaterial ein.
InhaltRechner schrumpften aufgrund von Siliziumchips und Mikroprozessortechnologie so weit zusammen, dass sie um 1980 als Personal Computer ohne Probleme auf den Schreibtischen der Büros oder in einer Ecke privater Hobbykeller Platz fanden. Aber wie viel «Persönlichkeit» seiner Nutzerinnen und Nutzer vertrug solch ein Rechner? Und umgekehrt: Wie viel Eigenständigkeit des «Users» liessen Betriebssysteme und Software zu?

Im Seminar wollen wir untersuchen, wie der Personal Computer den digitalen Raum von Verwaltungen, Unternehmen und Individuen rekonfigurierte. Diese Prozesse wollen wir als Aushandlungszonen zwischen Technik und Gesellschaft beschreiben.
862-0106-00LStudierendenkolloquium für Masterarbeiten Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 2 KP2KE. Sammarchi, R. Wichum
KurzbeschreibungDie Studierenden erhalten die Möglichkeit, Entwürfe der eigenen Masterarbeit vorzustellen und im Rahmen des Kolloquiums zu diskutieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Studierenden in der Vorbereitungsphase oder mitten im Schreibprozess sind. Im Zentrum liegt dabei das gegenseitige studentische Feedback und nicht eine fachspezifische Rückmeldung von der Aufsichtsperson aus dem Mittelbau.
LernzielZiel des Kolloquiums ist es Konzepte, Kapitelauszüge, oder ähnliches der eigenen Masterarbeit vorzutragen und im Plenum zu diskutieren. Gemeinsam können so eigene wie fremde Probleme oder theoretische Ansätze diskutiert werden. Pro Sitzung wird eine Masterarbeit durch das Kollektiv besprochen.