Sonja Peteranderl: Lehrveranstaltungen im Frühjahrssemester 2020 |
Name | Frau Dr. Sonja Peteranderl |
Adresse | Inst. f. Verhaltenswissenschaften ETH Zürich, RZ H 22 Clausiusstrasse 59 8092 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 45 34 |
sonja.peteranderl@ifv.gess.ethz.ch | |
Departement | Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften |
Beziehung | Dozentin |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
851-0240-17L | Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ) - Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1) - Für Studierende im Ausbildungsgang "Didaktik-Zertifikat in einem nicht-gymnasialen Fach" - Es ist möglich und empfohlen (aber nicht zwingend notwendig) diese Veranstaltung gemeinsam mit der Veranstaltung 851-0240-25 "Gestaltung schulischer Lernumgebungen: "Berufsbildung (EW2 DZ)" zu belegen. | 2 KP | 1V | ||||||||
851-0240-17 V | Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ) Kurs beginnt ab 24.03.2020 | 18s Std. |
| S. Peteranderl, P. Edelsbrunner, U. Markwalder | |||||||
851-0242-01L | Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4) Belegung für Studierende des Lehrdiploms (LD), ausgenommen für Lehrdiplom-Studierende des Fachs Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW4 absolvieren. | 3 KP | 3S | ||||||||
851-0242-01 S | Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4) | 3 Std. |
| P. Greutmann, U. Markwalder, S. Peteranderl | |||||||
851-0242-05L | Unterrichtsprojekte im Freien gestalten und durchführen Maximale Teilnehmerzahl: 25 Belegung möglich für alle Lehrdiplom-Studierenden, ausser für die Lehrdiplom-Studierenden im Fach Sport. | 2 KP | 2S | ||||||||
851-0242-05 S | Unterrichtsprojekte im Freien gestalten und durchführen
Blockkurs Daten: 2.3.2020 / 16.3.2020 /27.4.2020 / 4.5.2020 / 18.5.2020 Dazu ein obligatorisches Outdoor-Weekend (Blockveranstaltung): 9.5.2020 bis 10.05.2020 in Bremgarten. | 2 Std. |
| H. Gubelmann, S. Peteranderl |