Eduardo Alejandro Pérez Torres: Catalogue data in Autumn Semester 2018 |
Name | Dr. Eduardo Alejandro Pérez Torres |
Department | Environmental Systems Science |
Relationship | Lecturer |
Number | Title | ECTS | Hours | Lecturers | |
---|---|---|---|---|---|
751-1010-00L | Introduction to Scientific Methods Part II: Scientific Writing ![]() | 2 credits | 4G | R. Kölliker, M. Barthel, P. C. Brunner, A. K. Gilgen, M. C. Härdi-Landerer, J. Helfenstein, A. Hofmann, A. Oberson Dräyer, E. A. Pérez Torres, B. Studer, D. J. Wüpper | |
Abstract | Die Studierenden kennen die Grundlagen und die Konventionen des wissenschaftlichen Schreibens in den Naturwissenschaften, können wissenschaftliche Literatur suchen und verwalten sowie wissenschaftliche Publikationen analysieren. Sie setzen das Gelernte beim Schreiben eines eigenen Textes um. | ||||
Objective | Die Studierenden kennen die Grundlagen und die Konventionen des wissenschaftlichen Schreibens in den Naturwissenschaften. Sie setzen das Gelernte beim Schreiben eines kritischen Literaturberichtes zu einem agrarwissenschaftlichen Thema ihrer Wahl um. Die Lehrveranstaltung bereitet die Studierenden auf weitere schriftliche Arbeiten im Studium der Agrarwissenschaften vor, beispielsweise auf die Bachelor-Arbeit. | ||||
Lecture notes | Es wird ein Skript abgegeben. | ||||
Prerequisites / Notice | Die Note für die LV Wissenschaftliches Arbeiten (Teil I: Grundlagen (WiA) und Teil II: Wissenschaftliches Schreiben (WiSch)) setzt sich aus den Leistungen der Lehrveranstaltungen im 4. und 5. Semester zusammen. Die Note für WiSch (5. Sem.) zählt zu 80% zur Gesamtnote und setzt sich zusammen aus der Note für den kritischen Literaturbericht (80%), der Abgabe der beiden Peer- Feedbacks (je 5%) und der Einhaltung der beiden Deadlines (Abgabe Gliederungsentwurf und Abgabe Literaturbericht (je 5%)) | ||||
751-4104-00L | Alternative Crops | 2 credits | 2V | E. A. Pérez Torres, B. Büter | |
Abstract | Few crops dominate the crop rotations worldwide. Following the goal of an increased agricultural biodiversity, species such as buckwheat but also medicinal plants might become more important in future. The biology, physiology, stress tolerance and central aspects of the value-added chain of the above-mentioned and of other alternative crops will be depicted. | ||||
Objective | During this course, students learn to assess the potential of different minor or alternative crops compared to the dominant major crops based on their biological and agronomical features. Each student will assess and present a specific alternative crop of his or her choice based on information from scientific articles and Wikipedia. Wikipedia-entries will be generated. | ||||
751-4108-00L | Innovation in Precision Agriculture ![]() Nur für Agrarwissenschaften BSc. Maximale Teilnehmerzahl: 16. Ein Motivationsschreiben muss nach der ersten Veranstaltung (Montag 24.9.2018) bis am Mittwoch 26.9.2018 an Eduardo Pérez (eduardo.perez@usys.ethz.ch) geschickt werden. Die definitive Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird den Studierenden am Freitag 28.9.2018 mitgeteilt. Die definitive Belegung wird anschliessend vom Studiensekretariat vorgenommen. | 3 credits | 2G | E. A. Pérez Torres, A. Walter | |
Abstract | Variable rate application technologies open up new horizons for agriculture. This course covers the first steps of innovation and entrepreneurship within the theme of Precision Agriculture. Students explore through group work how their own ideas can be developed into business opportunities. | ||||
Objective | During the course, the students learn to generate their own ideas within the framework of precision agriculture and to evaluate the first steps with which their ideas can be translated into useful applications. | ||||
Content | Further information can be found on: https://www.usys.ethz.ch/en/news-events/news/archive/2018/09/innovationen-im-praezisions-pflanzenbau.html |