Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
151-0251-00L | IC-Engines: Principles, Thermodynamic Optimization and Applications Maximale Teilnehmerzahl: 60 | 4 KP | 2V + 1U | K. Boulouchos,
C. Barro,
G. Georges |
Kurzbeschreibung | Einführung in Kenngrössen, Kennfelder und Klassifizierung von internen Verbrennungsmotoren. Thermodynamische Analyse, vereinfachte Simulation des Motorenarbeitsprozess, Wärmeübertragungsmechanismen, Auflade- sowie Wärmerückgewinnungssysteme. Anwendung von Verbrennungsmotoren in Transport (inkl. Hybridisierung des Antriebstrangs) und dezentraler Coproduktion von Elektrizität und Wärme. |
Lernziel | Die Studierenden lernen die Basiskonzepte des Verbrennungsmotors anhand der in der Kurzbeschreibung aufgeführten Themen. Das Wissen wird angewandt in verschiedenen Rechenübungen und in die Praxis gebraucht bei zwei Laborübungen am Motorenprüfstand. Die Studierenden kriegen einen Einblick in alternative Antriebskonzepte. |
Skript | auf Englisch |
Literatur | J. Heywood, Internal Combustion Engine Fundamentals, McGraw-Hill |