Bernhard Pfeiffer: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2023 |
Name | Herr Dr. Bernhard Pfeiffer |
Adresse | Inst. f. Pharmazeutische Wiss. ETH Zürich, HCI H 492.4 Vladimir-Prelog-Weg 1-5/10 8093 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 633 74 37 |
Fax | +41 44 633 13 69 |
bernhard.pfeiffer@pharma.ethz.ch | |
Departement | Chemie und Angewandte Biowissenschaften |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
535-0226-00L | Pharmazeutische Analytik II | 4 KP | 3G | C. Steuer, B. Pfeiffer | |
Kurzbeschreibung | Dieser Kurs umfasst die theoretischen Grundlagen der Pharmazeutischen Analytik im Rahmen der Regulierung durch das Europäische und Schweizer Arzneibuch | ||||
Lernziel | Die Studenten werden in der Lage sein folgende Sachverhalte darzustellen: Beschreibung und Nennung der wichtigsten instrumentellen analytischen Methoden zur Identifizierung, Reinheitstestung und Quantifizierung von Arzneistoffen und Hilfsstoffen in Ph. Eur., USP, JP, und Ph. Helv. Analyse und Spektreninterpretation von Arzneistoffen und Hilfsstoffen Erklären und Klassifizierung der wichtigsten analytischen Methoden für Apotheke und Industrie | ||||
Inhalt | Vermittlung von Wissen in pharmazeutischer Analytik zur Erfüllung regulatorischer Bestimmungen (Ph. Eur). Schwerpunkte werden auf spektroskopische Methoden, Massenspektrometrie und chromatographischen Techniken zur Identifizierung, Reinheitstestung und Gehaltsbestimmung von pharmazeutisch aktiven Substanzen und Hilfsstoffen gelegt. | ||||
Skript | Die Folien der Vorlesung werden zur Verfügung gestellt | ||||
Literatur | Instrumentelle Analytik, G. Rücker, M. Neugebauer, G.G. Willems; Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart Arzneistoffanalyse; H. J. Roth, K. Eger, R. Troschütz; Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart Introduction to Pharmaceutical Chemical Analysis; S.H. Hansen, S. Pedersen-Bjergaard, K. Rasmussen; Wiley & Sons | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen für die Teilnahme am Praktikum Pharmazeutische Analytik SR 2013: 6 KP aus Analytik/Pharmazeutische Analytik oder 36 KP aus der Kategorie Kernfächer 2. Jahr SR 2020: 7 KP aus Pharmazeutischer Analytik I und II oder 36 KP aus den Kernfächern | ||||
535-0349-00L | Praktikum Pharmazeutische Biologie | 3 KP | 6P | B. Pfeiffer, B. Falch | |
Kurzbeschreibung | Mikroskopische Analyse von Pflanzenmaterial (Arzneibuchangaben). Chromatographische Untersuchung von Arzneipflanzen, Extraktionsmethoden, qualitative/quantitative Bestimmung von Inhaltsstoffen in Arzneipflanzen, Isolierung von Naturstoffen, Bestimmung der Identität und Reinheit von Arzneidrogen/Naturstoffen durch mikroskopische, spektroskopische, chemische und chromatographische Methoden. | ||||
Lernziel | Fähigkeit zum praktischen phytochemischen Arbeiten, Verständnis und Überblick über die qualitative und quantitative Analytik von Arzneipflanzen bzw. deren Extrakten. Erwerb von Kenntnissen im Bereich des chemischen, physikalischen und chromatographischen Verhaltens verschiedener Naturstoffgruppen, wie z.B. der Flavonoide, Alkaloide, ätherischen Öle, usw. | ||||
Inhalt | Mikroskopische Analyse von Pflanzenmaterial (inbesondere im Vergleich mit Arzneibuchangaben). Chromatographische Untersuchung von Arzneipflanzen, verschiedene Extraktionsmethoden, qualitative und quantitative Bestimmung von Inhaltsstoffen in Arzneipflanzen, Isolierung von Naturstoffen, Bestimmung der Identität und Reinheit von Arzneidrogen und Naturstoffen durch mikroskopische, pysikalische, spektroskopische, chemische und chromatographische Methoden. | ||||
Skript | Wird zu Beginn des Praktikums abgegeben. | ||||
Literatur | O. Sticher, J. Heilmann, I. Zündorf: Hänsel/Sticher Pharmakognosie Phytopharmazie, 10. Auflage 2014, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. Auch möglich: 9. Auflage 2009 (R. Hänsel, O. Sticher: Pharmakognosie Phytopharmazie, Springer Verlag, Berlin) oder 8. Auflage 2007 (R. Hänsel, O. Sticher: Pharmakognosie Phytopharmazie, Springer Verlag, Berlin) - H. Wagner, S. Bladt, Plant Drug Analysis. A Thin Layer Chromatography Atlas, Springer, 1996. - K.P. Adam, H. Becker, Analytik biogener Arzneistoffe, Wiss. Verlagsges. mbH Stuttgart, 2000. - W. Eschrich, Pulver-Atlas der Drogen, 9. Auflage, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart, 2009. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen: Praktikum Pharmazeutische Analytik bestanden Besuch der Vorlesung Pharmazeutische Biologie im vorangehenden Semester |