Madeleine Perk: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2019

NameFrau Madeleine Perk
E-Mailmadeleine.perk@asvz.ch
DepartementGesundheitswissenschaften und Technologie
BeziehungDozentin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
557-0424-01LFitness I Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Studierende von Gesundheitswissenschaften und Technologie.

Voraussetzung: Assessment II BSc HST abgeschlossen.
Obligatorisch für LD Sport neues Reglement.
2 KP2GM. Perk, A. Sonderegger
KurzbeschreibungGrundausbildung Fitness; erwerben von Fähigkeiten und Fertigkeiten: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Aerobics, Prophylaxe
LernzielPraktische Grundlagen erlernen im Fitnessbereich, erwerben von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fitnessbereich: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Aerobics, Prophylaxe
Inhalt- Prophylaktisches Fitnesstraining: Musikkondi
- Fitnesstest in Kraft und Ausdauer
- Grundlagen Krafttraining
- Haltung und Beweglichkeit
- Fitnesstrends (Crossfit, TRX)
- Anwendungen für die Schule
SkriptSkript wird im Unterricht abgegeben
Literatur- Taschenatlas der Anatomie, Bewegungsapparat, W.Platzer, Thieme Verlag
- Optimales Training, J.Weineck, Erlangen, Spitta Verlag
- Sportbiologie, J.Weineck, Erlangen, Perimed Verlag
- Sportanatomie, J.Weineck, Erlangen, Perimed Verlag
- ASVZ Trainingslehre, erhältlich in Polybuchhandlung ETH
Voraussetzungen / BesonderesTestatbedingungen/Lernkontrollen:
Anwesenheit nach ETH Regelung
Individuelle Fertigkeitsschulung

Prüfungsanforderungen:
Praxis: Konditionstraining und Kraftraum
Theorie: Schriftliche Prüfung
557-0446-01LSchwimmen II Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Voraussetzung: Abgeschlossene Grundausbildung
2 KP2GM. Perk
KurzbeschreibungVertiefung in den Schwimmsportarten Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Artistic Swimming
LernzielAlle Schwimmsportarten:
- Verbessern der technischen Fertigkeiten und steigern der Leistungsfähigkeit
- Methodisch-didaktische Grundlagen für den Schwimmunterricht erwerben und anwenden
Inhalt- Schwimmen: Anwenden und variieren alle Lagen (Wasserlage, Atmung, Arm- und Beinarbeit), erwerben und festigen Rollwenden und Rückenstart
- Wasserspringen: Erwerben und festigen Grundtechniken (Abspringen, Eintauchen, Anlauf) und Kernsprünge
- Wasserball: Erwerben und festigen technische Grundlagen (spez. Schwimmtechnik, Balltechnik) und Spielaufbau
- Artistic Swimming: Routine Set (spez. Schwimmtechnik, Figuren, Übergänge)
SkriptSkript wird abgegeben
Literatur- Bissig M., u.a. (2004), Schwimmwelt, Bern: Schulverlag (ISBN: 3-292-00337-7)
- Swimsports.ch: Schweizerische Tests im Schwimmsport
557-0454-01LSchwimmen I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Voraussetzung: Assessment II BSc HST abgeschlossen
Obligatorisch für LD Sport neues Reglement.
2 KP2GM. Perk
KurzbeschreibungGrundausbildung im Schwimmsport: Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Artistic Swimming
LernzielAlle Schwimmsportarten:
- Kennenlernen und verstehen der einzelnen Grundtechniken
- Verbessern der eigenen technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten
Inhalt- Schwimmen: Erwerben und festigen der Schwimmtechniken Rücken, Brust und Kraul sowie Grundform Delfin. Erwerben und Festigen Start und Wenden Kraul und Brust.
- Wasserspringen: Erwerben und festigen Grundtechniken Eintauchen und Abspringen aus verschiedenen Ausgangspositionen und Absprunghöhen. Einzelne Kernsprünge.
- Wasserball: Erwerben und festigen Dribbeln, Wassertreten, Ballaufnahme und Werfen. Spielformen Wasserball.
- Artistic Swimming: Erwerben und festigen Wassertreten, Paddeln, einzelne Grundfiguren.
SkriptWird abgegeben
Literatur- Bissig M., u.a. (2004), Schwimmwelt, Bern: Schulverlag (ISBN: 3-292-00337-7)
- Swimsports.ch: Schweizerische Tests im Schwimmsport
Voraussetzungen / BesonderesAssessment II BSc HST erfolgreich abgeschlossen.