Ingeborg Werner: Katalogdaten im Herbstsemester 2019 |
Name | Frau Ingeborg Werner |
Adresse | EAWAG Überlandstrasse 133 8600 Dübendorf SWITZERLAND |
Telefon | 0587655121 |
Departement | Chemie und Angewandte Biowissenschaften |
Beziehung | Dozentin |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
529-0745-00L | General and Environmental Toxicology Only for Chemistry MSc and Chemical and Bioengineering MSc, Programme Regulations 2005. IMPORTANT NOTICE for Chemistry and Chemical and Bioengineering students: There are two different version of this course for the two regulations (2005/2018), please make sure to register for the correct version according to the regulations you are enrolled in. | 7 KP | 3V | M. Arand, H. Nägeli, B. B. Stieger, I. Werner | |
Kurzbeschreibung | Verständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten. | ||||
Lernziel | Verständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten. | ||||
Inhalt | Darstellung der wichtigsten Interaktionen von Fremdstoffen mit zellulären Strukturen wie Membranen, Enzymen und Nukleinsäuren. Bedeutung von Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung und chemisch-biologischen Umwandlungsprozessen. Bedeutung von Gemischen. Darstellung wichtiger Toxizitätsmechanismen wie Immunotoxizität, Neurotoxizität, Entwicklungs- und Reproduktionstoxizität oder Gentoxizität anhand von Beispielen von Fremdstoffen und Auswirkungen auf kritische Organe. | ||||
Skript | Unterlagen werden in der Vorlesung abgegeben. | ||||
Literatur | Lehrbücher in Pharmakologie und Toxikologie (vgl. Liste im Kursmaterial) | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen: Grundlagen in Säugetierbiologie, Chemie und Biochemie | ||||
529-0745-01L | General and Environmental Toxicology IMPORTANT NOTICE for Chemistry and Chemical and Bioengineering students: There are two different version of this course for the two regulations (2005/2018), please make sure to register for the correct version according to the regulations you are enrolled in. Please do not register for this course if you are enrolled in regulations 2005. | 6 KP | 3V | M. Arand, H. Nägeli, B. B. Stieger, I. Werner | |
Kurzbeschreibung | Verständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten. | ||||
Lernziel | Verständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten. | ||||
Inhalt | Darstellung der wichtigsten Interaktionen von Fremdstoffen mit zellulären Strukturen wie Membranen, Enzymen und Nukleinsäuren. Bedeutung von Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung und chemisch-biologischen Umwandlungsprozessen. Bedeutung von Gemischen. Darstellung wichtiger Toxizitätsmechanismen wie Immunotoxizität, Neurotoxizität, Entwicklungs- und Reproduktionstoxizität oder Gentoxizität anhand von Beispielen von Fremdstoffen und Auswirkungen auf kritische Organe. | ||||
Skript | Unterlagen werden in der Vorlesung abgegeben. | ||||
Literatur | Lehrbücher in Pharmakologie und Toxikologie (vgl. Liste im Kursmaterial) | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen: Grundlagen in Säugetierbiologie, Chemie und Biochemie |