Gabriela Hug: Katalogdaten im Herbstsemester 2019 |
Name | Frau Prof. Dr. Gabriela Hug |
Lehrgebiet | Elektrische Energieübertragung |
Adresse | Inst. f. El. Energieübertragung ETH Zürich, ETL G 26 Physikstrasse 3 8092 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 633 81 91 |
hug@eeh.ee.ethz.ch | |
URL | https://psl.ee.ethz.ch/people/Professor.html |
Departement | Informationstechnologie und Elektrotechnik |
Beziehung | Ordentliche Professorin |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
227-0122-00L | Introduction to Electric Power Transmission: System & Technology | 6 KP | 4G | C. Franck, G. Hug | |
Kurzbeschreibung | Introduction to theory and technology of electric power transmission systems. | ||||
Lernziel | At the end of this course, the student will be able to: describe the structure of electric power systems, name the most important components and describe what they are needed for, apply models for transformers and lines, explain the technology of overhead power lines, calculate stationary power flows, current and voltage transients and other basic parameters in simple power systems. | ||||
Inhalt | Structure of electric power systems, transformer and power line models, analysis of and power flow calculation in basic systems, symmetrical and unsymmetrical three-phase systems, transient current and voltage processes, technology and principle of electric power systems. | ||||
Skript | Lecture script in English, exercises and sample solutions. | ||||
227-0526-00L | Power System Analysis | 6 KP | 4G | G. Hug | |
Kurzbeschreibung | Ziel dieser Vorlesung ist das Verständnis der stationären und dynamischen, bei der elektrischen Energieübertragung auftretenden Vorgänge. Die Herleitung der stationären Modelle der Komponenten des elektrischen Netzes, die Aufstellung der mathematischen Gleichungssysteme, deren spezielle Charakteristiken und Lösungsmethoden stehen im Vordergrund. | ||||
Lernziel | Ziel dieser Vorlesung ist das Verständnis der stationären und dynamischen, bei der elektrischen Energieübertragung auftretenden Vorgänge und die Anwendung von Analysemethoden in stationären und dynamischen Zuständen des elektrischen Netzes. | ||||
Inhalt | Der Kurs beinhaltet die Herleitung von stationären und dynamischen Modellen des elektrischen Netzwerks, deren mathematische Darstellungen und spezielle Charakteristiken sowie Lösungsmethoden für die Behandlung von grossen linearen und nichtlinearen Gleichungssystemen im Zusammenhang mit dem elektrischen Netz. Ansätze wie der Netwon-Raphson Algorithmus angewendet auf die Lastflussgleichungen, Superpositions Prinzip für Kurzschlussberechnung, Methoden für Stabilitätsanalysen und Lastflussberechnungsmethoden für das Verteilnetz werden präsentiert. | ||||
Skript | Vorlesungsskript. |