Gerhard Fink: Katalogdaten im Herbstsemester 2022

NameHerr Prof. Dr. Gerhard Fink
(Professor Aalto-yliopisto - Aalto-universitetet (Aalto University) - Espoo)
Adresse
Inst. f. Baustatik u. Konstruktion
ETH Zürich, HIL D 36.2
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich
SWITZERLAND
E-Mailfink@ibk.baug.ethz.ch
DepartementBau, Umwelt und Geomatik
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
101-0637-01LHolzbau I
Hinweis: Studierende der Bauingenieurwissenschaften dürfen diese Lerneinheit nur als Jahreskurs Holzbau I+II belegen.
3 KP2GA. Frangi, I. Burgert, G. Fink, R. Steiger
KurzbeschreibungEntwurf, Konstruktion und Bemessung von mehrgeschossigen Holzbauten sowie Dach- und Hallenbauten.
LernzielVerständnis und Anwendung der theoretischen Grundlagen und der konstruktiven Belange des Ingenieur-Holzbaus. Erkennen der holzspezifischen Besonderheiten, insbesondere der Anisotropie, der Schwind- und Quellverformungen und der Langzeiteinflüsse, sowie deren konstruktive und bemessungstechnische Bewältigung. Entwurf, Konstruktion und Bemessung von mehrgeschossigen Holzbauten sowie Dach- und Hallenbauten.
InhaltAnwendungsgebiete des Holzbaus (materialspezifische Merkmale und deren Auswirkung auf die Konstruktionsweise); Holz als Baustoff (Aufbau des Holzes, Sortierung, physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen); Dauerhaftigkeit und konstruktiver Holzschutz; Bemessungsgrundlagen und Verbindungen (Verklebung, Nägel, Dübel, Bolzen, Schrauben); Bauteile und wichtigste ebene und räumliche Tragwerke (Berechnung und Bemessung unter Beachtung nachgiebiger Verbindungen); besondere konstruktive Belange von mehrgeschossigen Holzbauten sowie Dach- und Hallenbauten.
SkriptAutographie Holzbau
Folienkopien
LiteraturHolzbautabellen HBT 1, Lignum
Norm SIA 265
Norm SIA 265/1
Eurocode 5