Lukas Gudmundsson: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021

NameHerr Dr. Lukas Gudmundsson
Adresse
Institut für Atmosphäre und Klima
ETH Zürich, CHN L 16.2
Universitätstrasse 16
8092 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 632 80 77
E-Maillukas.gudmundsson@env.ethz.ch
URLhttp://www.iac.ethz.ch/people/lukasgu
DepartementUmweltsystemwissenschaften
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
701-0412-00LKlimasysteme3 KP2GS. I. Seneviratne, L. Gudmundsson
KurzbeschreibungDie wichtigsten physikalischen Komponenten des Klimasystems und deren Wechselwirkungen werden eingeführt. Vor dem Hintergrund der Klimageschichte - und variabilität werden die Mechanismen des anthropogenen Klimawandels analysiert. Absolvierende des Kurses sind in der Lage, einfache Problemstellungen aus dem Bereich der Klimasysteme zu identifizieren und erläutern.
LernzielStudierende können:
- die wichtigsten physikalischen Komponenten des goblaben Klimasystems beschreiben und ihre Wechselwirkungen skizzieren.
- die Mechanismen des anthropogenen Klimawandels erklären.
einfache Problemstellungen aus dem Bereich der Klimasysteme identifizieren und erläutern.
SkriptKopien der Folien werden elektronisch zur Verfuegung gestellt.
LiteraturEine vollständige Literaturliste wird abgegeben. Insbesondere empfohlen sind:
- Hartmann, D., 2016: Global Physical Climatology. Academic Press, London, 485 pp.
- Peixoto, J.P. and A.H. Oort, 1992: Physics of Climate. American Institute of Physics, New York, 520 pp.
Voraussetzungen / BesonderesDozierende: Sonia I. Seneviratne & Lukas Gudmundsson, mehrere Vorträge zu Spezialthemen von anderen Dozenten
Unterrichtssprache: deutsch/englisch
Sprache der Folien: englisch