Oliver Ullrich: Katalogdaten im Herbstsemester 2023 |
Name | Herr Prof. Dr. Oliver Ullrich |
Adresse | Universität Zürich Winterthurerstrasse 190 Anatomisches Institut 8057 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | 044 635 53 11 |
oliver.ullrich@hest.ethz.ch | |
URL | http://www.spacehub.uzh.ch |
Departement | Gesundheitswissenschaften und Technologie |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
377-0107-00L | Nervensystem | 5 KP | 5V | D. P. Wolfer, I. Amrein, C. Baumann, J. Bohacek, D. Burdakov, R. Fiore, B. Ineichen, Z.‑M. Manjaly, G. Schratt, L. Slomianka, O. Ullrich, weitere Dozierende | |
Kurzbeschreibung | Aufbau und Funktion des zentralen und peripheren Nervensystems sowie deren Hauptstörungen (Gehirn, Hirnnerven, Rückenmark sowie peripheres Nervensystem, Neurophysiologie, grosse Krankheitsbilder und Therapieansätze) | ||||
Lernziel | Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sollten die Studierenden in der Lage sein 1. wichtige Zelltypen des Nervensystems (Neuronen, Gliazellen) aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Funktion zu unterscheiden 2. neurophysiologische Grundlagen der Reizleitung und -verarbeitung im peripheren und zentralen Nervensystem korrekt zu beschreiben 3. die am Aufbau des peripheren und zentralen Nervensystems beteiligten Organstrukturen und Schaltkreise korrekt zu benennen 4. den unterschiedlichen Hirnarealen entsprechende Funktionen bei der Homöostase, Sensorik, Motorik und Kognition zuzuordnen 5. mit dem Funktionsverlust bestimmter Strukturen des zentralen und peripheren Nervensystems einhergehende Krankheitsbilder zu benennen und die Wirkungsweise gängiger Therapieansätze zu verstehen | ||||
Inhalt | In diesem Modul bekommen Studierende einen Überblick über den Aufbau (Anatomie) und die Funktion (Physiologie) des peripheren und zentralen Nervensystems sowie ausgewählter neurologischer Krankheitsbilder (Pathophysiologie). Das Modul ist untergliedert in insgesamt sechs Themenkomplexe: 1. Grundlagen der Neurophysiologie, Reizleitung und -verarbeitung am Beispiel der motorischen Endplatte, peripheres Nervensystem, Assoziierte Krankheitsbilder (Myasthenia gravis) 2. Aufbau, Schaltkreise und Bahnen im Rückenmark, Spinalnerven, motorische Reizleitung im Rückenmark, Rückenmarksläsionen und Schmerz 3. Anatomie und Funktion des Hirnstamms und Hirnnerven sowie deren Bedeutung für Motorik und Sensorik, Läsionen (Hirnstammsyndrome) 4. Anatomie und Funktion von Basalganglien, Thalamus und Hypothalamus, Steuerung des vegetativen Nervensystems (Homöostase, Nahrungs-und Wasseraufnahme), Basalgangliendefekte am Beispiel des Morbus Parkinson 5. Anatomie und Funktion des Cerebellums und vestibulären Systems, Feinsteuerung der Motorik, assoziatives Lernen, Kleinhirnsymptome (Ataxien), Gleichgewichtsorgan 6. Anatomie und Funktion des Großhirns, sensorische und motorische Verarbeitung, Kognition, Lernen und Gedächtnis, neurodegenerative (Alzheimer) und neuropsychiatrische (Schizophrenie) Störungen. | ||||
377-0301-11L | Blut, Immunsystem | 4 KP | 5V | F. Sallusto, L. Flatz, G. Guarda, S. Monticelli, A. Theocharides, O. Ullrich, weitere Dozierende | |
Kurzbeschreibung | Dieser Kurs konzentriert sich auf die Komponenten und Funktionen des hämatopoetischen System und des Immunsystems sowie auf Krankheiten, die diese Systeme betreffen oder davon verursacht werden. | ||||
Lernziel | 1. Organisation und Entwicklung der Hämatopoese einschließlich der Entwicklung hämatopoetischer Stammzellen; die Rolle von hämatopoetischem Wachstum und Transkriptionsfaktoren in der Hämatopoese; die Rolle von Hämoglobin in Gesundheit und Krankheit; Erythrozytenphysiologie und Eisenstoffwechsel; die Prinzipien von Blutgruppen und Bluttransfusionen; die Prinzipien der Koagulation und der Pharmakologie der Koagulation; die Rolle von Thrombozyten und die pharmakologische Thrombozytenhemmung; Thrombophilie zu definieren und thrombotische Ereignisse zu verstehen; die Rolle von Leukozyten bei Gesundheit und Krankheit; die Analyse von Blutproben; die Prinzipien der hämatopoetischen Stammzelltransplantation. 2. Die Entwicklung des Immunsystems; die Struktur und Funktion von primären und sekundären lymphatischen Organen; die zellulären und molekularen Mechanismen des angeborenen und des adaptiven Immunsystems; die Effektormechanismen der Immunantwort gegen Pathogene; Grundkonzepte immunvermittelter Erkrankungen (Allergie und Autoimmunität), Tumorimmunologie, Immunschwäche, Organtransplantation; Grundkenntnisse der Therapie. | ||||
Inhalt | 1. Organisation und Entwicklung der Hämatopoiese einschließlich der Entwicklung hämatopoietischer Stammzellen; die Rolle von Wachstums- und Transkriptionsfaktoren in der Hämatopoiese; Physiologie und Pathologie des Hämoglobins; Erythrozytenphysiologie und Eisenstoffwechsel; die Prinzipien der Blutgruppen und Bluttransfusionen; die Prinzipien der Koagulation und die Pharmakologie der Koagulation; die Rolle von Thrombozyten und die pharmakologische Thrombozyteninhibition; Definition der Thrombophilie und Verständnis thrombotischer Ereignisse; Physiologie und Pathologie von Leukozyten; Laboranalyse von Blutproben. 2. Struktur und anatomische Position der primären und sekundären lymphatischen Organe, Zellen und Moleküle des angeborenen Immunsystems, T- und B-Zell-Entwicklung und Rezeptor-Diversität, Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) und Antigenpräsentation, Effektor-B-Zellen und Antikörper, Effektor-T-Zellen, regulatorische T-Zellen und Zytokine, Allergie und Überempfindlichkeit, Autoimmunität und entzündungshemmende Medikamente, Transplantation und immunsuppressive Medikamente, Immunschwäche, Immunantwort bei Krebs und Immuntherapien. | ||||
Skript | The course is supported by a Moodle page through which students have access to all necessary documentation. | ||||
Literatur | Das wichtigste Kursmaterial wird auf der Moodle-Seite des Kurses als Unterrichtsunterlagen zur Verfügung gestellt. Zu den empfohlenen Fachbüchern gehören: Blut: Hoffbrand's Essential Haematology Immunsystem: Herbert Hof, Rüdiger Dörries; unter Mitarbeit von: Gernot Geginat, Dirk Schlüter und Constanze Wendt Medizinische Mikrobiologie Thieme 2017 Abbas AK, Lichtman AH, Pillai S. Basic Immunology: Functions and Disorders of the Immune System, 5th ed. W. B. Saunders Co., 2016; https://institut.elsevierelibrary.de/product/basic-immunology85281 | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Der Teil des Kurses, der das Immunsystem behandelt, baut auf den Inhalten des Kurses "Infektion und Immunologie" auf. Voraussetzungen: LE 377-0105-00L Bewegungsapparat LE 377-0107-00L Nervensystem LE 377-0201-00L Herz-Kreislauf-System LE 377-0203-00L Atmungs-System LE 377-0205-00L Nieren und Homöostase LE 551-1110-00L Infektion | ||||
377-0311-00L | Praktikum klinische Anatomie | 5 KP | 7P | J. Loffing, O. Ullrich, I. Amrein, G. Colacicco, N. Lier, weitere Dozierende | |
Kurzbeschreibung | Topographische Anatomie und Radioanatomie von Kopf, Hals und Halsorgane, Schädel, Zentralnervensystem, obere und untere Extremitäten, Brustwand und Brustorgane, Bauchwand und Bauchorgane, Becken und Beckenorgane, Rückenmuskulatur, Gefässe, Nerven, Funktion und klinische Bezüge. Methoden: Praktische anatomische Sektion des menschlichen Körpers | ||||
Lernziel | Das Erlernen und verstehen des detaillierten Aufbaus und der Funktion des gesunden menschlichen Körpers und seiner Bestandteile. Der Kurs beinhaltet auch die Diskussion ausgewählter Beispiele relevanter Radioanatomie und deren Implikationen in der klinischen Arbeit eines Arztes. | ||||
Inhalt | Topographische Anatomie und Radioanatomie von ausgewählten Anatomischen Regionen. Die Studierenden präparieren diese Regionen und diskutieren wichtige klinische Inhalte mit Beihilfe von Assistierenden. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen: LE 377-0105-00L Bewegungsapparat LE 377-0107-00L Nervensystem LE 377-0201-00L Herz-Kreislauf-System LE 377-0203-00L Atmungs-System LE 377-0205-00L Nieren und Homöostase |