Name | Herr Prof. Dr. Andreas Fichtner |
Lehrgebiet | Seismologie und Wellenphysik |
Adresse | Institut für Geophysik ETH Zürich, NO H 39.1 Sonneggstrasse 5 8092 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 25 97 |
Fax | +41 44 633 10 65 |
andreas.fichtner@eaps.ethz.ch | |
URL | http://www.swp.ethz.ch |
Departement | Erd- und Planetenwissenschaften |
Beziehung | Ordentlicher Professor |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
651-3001-00L | Dynamische Erde I | 6 KP | 4V + 2U | O. Bachmann, G. Bernasconi-Green, A. Fichtner, T. Kraft, M. Lupker, M. Schönbächler, S. Willett | |
Kurzbeschreibung | Grundsätzliche Einführung in die Erdwissenschaften, mit Fokus auf die verschiedenen Gesteinsarten und auf den geologischen Gesteinszyklus, sowie Einführung in die Geophysik und die Theorie der Plattentektonik. | ||||
Lernziel | Verständnis der Grundlagen in den Erdwissenschaften | ||||
Inhalt | Übersicht über das System Erde, Plattentektonik,und die geologischen Kreisläufe. Der kristalline Zustand: Kristalle und Mineralien. Prozesse des Erdinnern: Magmatische, Metamorphe und Sedimentäre Gesteine. Physik der Erde. Planetotologie. In den Übungen: Praktische Erarbeitung, Vertiefung, und Diskussion des Inhalts der Vorlesung Dynamische Erde I. | ||||
Skript | werden abgegeben. | ||||
Literatur | Grotzinger, J., Jordan, T.H., Press, F., Siever, R., 2007, Understanding Earth, W.H. Freeman & Co., New York, 5th Ed. Press, F. Siever, R., Grotzinger, J. & Jordon, T.H., 2008, Allgemeine Geologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 5.Auflage. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Uebungen und Kurzexkursionen in Kleingruppen (10-15 Studenten), die von Hilfsassistierenden geleitet werden. Anhand von angewandten Fragestellungen und Fallstudien werden konkrete Besipiele erdwissenschaftlicher Themen diskutiert. Beschreibung und Interpretation der wichtigsten Gesteine in Handstücken. Verschiedene Kurzexkursionen in die Region Zürich erlauben das direkte Erfahren erdwissenschaftlicher Prozesse (z. Bsp. Oberflächenprozesse) und das Erkennen von erdwissenschaftlichen Fragestellungen und Lösungen in der heutigen Gesellschaft (z. Bsp. Bausteine, Wasser). Das Arbeiten in Kleingruppen ermöglicht auch die Diskussion und das Erarbeiten aktueller erdwissenhaftlicher Themen. |