Elisabet Capón García: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2016

NameFrau Dr. Elisabet Capón García
Adresse
Swiss Data Science Center (SDSC)
ETH Zürich, WWA F 13
Wasserwerkstrasse 10 / 12
8092 Zürich
SWITZERLAND
E-Mailelisabet.capon@sdsc.ethz.ch
DepartementChemie und Angewandte Biowissenschaften
BeziehungDozentin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
529-0549-02LFallstudien II3 KP3AK. Hungerbühler, E. Capón García, A. Szijjarto, A. Zogg
KurzbeschreibungAusgehend von Teil I der Fallstudie werden für zentrale Reaktions- und Aufarbeitungsschritte vertiefte Modellierungen durchgeführt. Dabei werden Betriebsparameter optimiert, Apparate dimensioniert, Material- und Energiebilanzen erstellt, und Sensitivitäten untersucht. Besonderes Gewicht wird auf das frühzeitige Erkennen von Problemen und Optimierungsmöglichkeiten gelegt.
Lernziel- Anwendung des Stoffes aus den Vorlesungen
- Modellierung von Einheitsoperationen
- Problemzentriertes Vorgehen (Anwendung verschiedener Methoden auf den selben Gegenstand)
- Projektarbeit (Planung, Teamarbeit)
- Berichterstattung und Vortragstechnik
InhaltAusgehend von einer vorgegebenen Prozessvariante (vgl. Teil I) werden in der Fallstudie Teil II für zentrale Reaktions- und Aufarbeitungsschritte vertiefte Modellierungen durchgeführt. Dabei werden Betriebsparameter bestimmt, Verfahrensweisen evaluiert und optimiert, Apparate dimensioniert, Material- und Energiebilanzen erstellt, und die Sensitivität hinsichtlich der wichtigsten Parameter untersucht. Besonderes Gewicht wird auf das frühzeitige Erkennen von Problemen und Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich Produktqualität, Produktivität, Ökonomie sowie Umweltschutz und Sicherheit gelegt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann im dritten Teil der Fallstudie im Rahmen des Gesamtprozesses weiter untersucht.
529-0699-00LSafety and Environmental Technology of Chemical Processes and Products0 KP2SK. Hungerbühler, C. Bogdal, E. Capón García, F. C. I. Meemken, N. von Götz, Z. Wang
KurzbeschreibungThis course comprises a series of seminars on current topics regarding environmental impact and safety of chemical products and processes. Invited national and international speakers from public and industrial research institutions present their latest developments and applications, and show future trends.
LernzielGiving the students the opportunity to experience recent research progress at first hand; encouraging participation in discussions with speaker and audience.