Rudolf Batliner: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2018 |
Name | Herr Rudolf Batliner |
rudolf.batliner@retired.ethz.ch | |
Departement | Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
865-0000-01L | Planung und Monitoring von Projekten ![]() Nur für Studierende des MAS | 2 KP | 3G | R. Batliner, F. Brugger | |
Kurzbeschreibung | Das Modul vermittelt eine Vertiefung der methodischen Grundlagen der ergebnisorientierten Planung und Steuerung von Projekten der IZA. Wir reflektieren mit den Teilnehmenden den situationsgerechten Einsatz von Instrumenten für die Projektplanung und den Aufbau eines Monitoringsystems, welches es in fragilen Kontexten erlaubt, Projekte in einer nachvollziehbaren Form anzupassen und zu steuern. | ||||
Lernziel | Die Kursteilnehmenden sind in der Lage, den Prozess einer Projektplanung unter Anwendung der Fachterminologie zu beschreiben, eine umfassende Analyse der Ausgangssituation vorzunehmen und bei Bedarf die Ausarbeitung von möglichen Entwicklungsszenarien anzustossen, sowie die Umsetzung von Projekten adaptiv zu steuern | ||||
Inhalt | - Verschiedene Methoden der Situationsanalyse - Erarbeitung von Entwicklungsszenarien - Kausalität, Wirkungskette, Theory of Change - Monitoring, Indikatoren und Projektsteuerung - Evidenz, Wirkungsmessung und Lernen - Outcome Mapping als partnerzentrierter Projektmanagement-Ansatz | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Der Besuch der Lehrveranstaltung ist an Voraussetzungen gebunden, die der Homepage des NADEL zu entnehmen sind. | ||||
865-0000-02L | Capacity Development in der IZA Nur für Studierende des MAS bzw. CAS in Entwicklung und Zusammenarbeit sowie Fachkräfte mit mind. 24 Monaten Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. Doktoranden, die sich mit empirischer Forschung im EZA-Bereich befassen, können "sur Dossier" zugelassen werden. Einschreibung nur über das NADEL-Sekretariat. | 2 KP | 3G | R. Batliner, L. B. Nilsen | |
Kurzbeschreibung | Der Kurs bietet eine Einführung in die Formen des Capacity Development als Lernen von Personen, Gruppen und Organisationen und verschafft einen Überblick über wichtige, in der internationalen Zusammenarbeit verwendete Konzepte, Verfahren und Instrumente. | ||||
Lernziel | Die Kursteilnehmer können - Konzeptionelle Grundlagen des Capacity Development in der IZA erklären - Grundlegend Instrumente situationsgerecht auswählen und anwenden, um das Lernen von Individuen, Gruppen und Organisationen anzuregen, zu strukturieren und zu begleiten - Individueller praktischer Einsatz von einem Instrument in Anwendungsphase strukturiert reflektieren und austauschen | ||||
865-0038-00L | Moderation ![]() Nur für Studierende des MAS in Entwicklung und Zusammenarbeit. | 2 KP | 3G | R. Batliner, L. B. Nilsen | |
Kurzbeschreibung | Komplizierte Zusammenhänge von Entwicklungsprozessen, schwierige Entscheidungen sowie komplexe betriebliche und soziale Aufgaben können nur durch effiziente Zusammenarbeit und zielstrebiges Teamwork gelöst werden. Der Moderationskurs vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, Besprechungen, Workshops und Verhandlungen eindrücklich und effizient zu gestalten, um tragfähige Lösungen zu erarbeiten. | ||||
Lernziel | Die Kursteilnehmer können - Sitzungen und Kurssequenzen gestalten und moderieren - Rollen und Aufgaben festlegen - im Auftritt vor einer Gruppen ihre Sprache und ihren Körper kongruent einsetzen - Konzepte und Beiträge visualisieren | ||||
865-0065-00L | VET between Poverty Alleviation and Economic Development Only for MAS/CAS in Development and Cooperation students, as well as specialists with at least 24 months of practical experience in international cooperation. Doctoral students dealing with empirical research in the area of development and cooperation (EZA) may be admitted "sur Dossier". Registration only through the NADEL administration office. | 2 KP | 3G | R. Batliner, F. Kehl, M. Maurer | |
Kurzbeschreibung | The course aims at strengthening the capacity in portfolio management for VET, skills development and active labor market policies. It deals with basic issues and challenges of Vocational Education and Training (VET) in Developing Countries. In view of the many of school leavers VET has to place itself between the contradicting intensions of quality education and short-term training interventions. | ||||
Lernziel | The participants are able to - Assess project proposals and ongoing project regarding their relevance and suitability in the specific country context - Explain strengths and weaknesses of the opposing approaches "dual apprenticeship" and "competency based training" as well as synergies and incompatibilities between the two - Describe the competent use of tools currently applied in VET | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Der Besuch der Lehrveranstaltung ist an Voraussetzungen gebunden, die der Homepage des NADEL zu entnehmen sind. Elektronische Einschreibung darf erst nach Einschreibung am NADEL-Sekretariat erfolgen. |