Karin Berger Büter: Katalogdaten im Herbstsemester 2021

NameFrau Dr. Karin Berger Büter
Adresse
bbi
Emeligarten 6
breeding botanicals international
8592 Uttwil
SWITZERLAND
Telefon071 669 37 81
E-Mailbekarin@ethz.ch
DepartementChemie und Angewandte Biowissenschaften
BeziehungDozentin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
535-0360-00LRationale Phytotherapie an ausgewählten Beispielen1 KP1VK. Berger Büter
KurzbeschreibungBasierend auf Prinzipien der Evidenz-basierten Medizin, epidemiologischen und ökonomischen Aspekten wird die rationale Phytotherapie vorgestellt. Diskutiert werden die Drogenauswahl, Extraktherstellung, Kriterien der Wirksamkeitsbestimmung, Biomarker und Pharmakokinetik, Sicherheit und Anforderungen der Arzneimittelbehörden.
LernzielDie StudentInnen sollen die den Stellenwert der rationalen (= evidenzbasierten) Pharmakotherapie mit pflanzlichen Extrakten kennenlernen.
Sie sollen den Entwicklungsprozess eines pflanzlichen Medikamentes kennenlernen:
o Wie werden interessante Entwicklungskandidaten identifiziert. Was sind die Strategien?
o Was sind die behördlichen Anforderungen (Traditioneller Gebrauch, Well-established use, new herbal entities)?
o Was sind die Beurteilungskriterien?
o Wirksamkeitsbestimmung (Tier-/Humanstudien, Biomarker)
o Pharmakokinetik
o Sicherheit (Toxizität, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen)
o Pharmazeutische Qualität
o Sortenreinheit (Wildsammlungen, Anbau)
o Sicherstellung gleichbleibender Qualität
o Welche Extraktionsverfahren?

Beispielhaft werden folgende wichtige Pflanzen, resp. Produkte vorgestellt und kritisch diskutiert (S. Programm unten)
InhaltEffektive Zeiten 15.45 - 16.30; 16.45-17.30)

1) 22.09.2021
Einführung
Qualität Arzneipflanzen-Fertigprodukte, Monographien (Kommission E, ESCOP, HMPC), Unterschiede hinsichtlich des Registrierungsstatus und -anforderungen: traditional use, well established use und new herbal entities; Extrakte, Qualität Arzneidrogen

2) 29.9.2021:
Phasen der klinischen Entwicklung, Grundbegriffe der evidenzbasierten Medizin;
Hypericum perforatum

3) 06.10.2020:
Harpagophytum spp.; Echinacea ssp

4) 13.10.2020:
Lavandula oelum; Iberogast

5) 20.10.2020:
Cimicifuga racemosa; Serenoa repens

6) 27.10.2020:
Silybum marianum; Cannabis sativa

7) 03.11.2020
Prüfung (MC)
SkriptDie Skripten werden vor den jeweiligen Vorlesungen per Email an die TeilnehmerInnen versandt
751-4104-00LAlternative Crops2 KP2VA. Walter, K. Berger Büter
KurzbeschreibungFew crops dominate the crop rotations worldwide. Following the goal of an increased agricultural biodiversity, species such as buckwheat but also medicinal plants might become more important in future. The biology, physiology, stress tolerance and central aspects of the value-added chain of the above-mentioned and of other alternative crops will be depicted.
LernzielIm Verlauf des Kurses lernen die Studierenden, das Potential verschiedenster Kulturpflanzenarten im Vergleich zu den Hauptkulturarten auf der Basis ihrer biologischen und agronomischen Eigenschaften zu beurteilen. Jeder Studierende nimmt die Beurteilung einer von ihm oder ihr selbst ausgewählten alternativen Kulturart vor und stellt diese den anderen Kursteilnehmern dar. Dabei werden Fachartikel sowie Einträge in Wikipedia zu Hilfe gezogen und selbst bearbeitet.