Ludovic Gillet: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021 |
Name | Herr Dr. Ludovic Gillet |
Adresse | Inst. f. Molekulare Systembiologie ETH Zürich, HPM F 42 Otto-Stern-Weg 3 8093 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 633 31 91 |
Fax | +41 44 633 10 51 |
gillet@imsb.biol.ethz.ch | |
Departement | Biologie |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
551-0224-00L | Advanced Proteomics ![]() Für Masterstudierende ab 2. Semester, Doktorierende und Postdoktorierende | 4 KP | 6G | P. Picotti, L. Gillet, A. Leitner, P. Pedrioli | |
Kurzbeschreibung | Ziel dieses Kurses ist es, etablierte und neue Technologien der Protein- und Proteome-Analyse kennenzulernen in Bezug auf ihre Anwendung in Biologie, Biotechnologie und Medizin. Format: Einführung durch Dozent mit anschliessender Diskussion, unterstützt durch Literaturarbeit und Übungen. | ||||
Lernziel | Im Kurs werden sowohl die bereits etablierten als auch die neuesten derzeit entstehenden Technologien und Methoden in der Protein- und Proteomanlayse diskutiert im Hinblick auf ihre Anwendung in der Biologie, Biotechnologie, Medizin und Systembiologie. | ||||
Inhalt | Block course teaching current methods for the acquisition and processing of proteomic datasets. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Number of people: Not exceeding 30. Students from ETHZ, Uni Zurich and University of Basel Non-ETH students must register at ETH Zurich as special students http://www.rektorat.ethz.ch/students/admission/auditors/index_EN | ||||
551-0352-00L | Introduction to Mass Spectrometry-Based Proteomics ![]() Number of participants limited to 12. The enrolment is done by the D-BIOL study administration. General safety regulations for all block courses: -Whenever possible the distance rules have to be respected -All students have to wear masks throughout the course. Please keep reserve masks ready. Surgical masks (IIR) or medical grade masks (FFP2) without a valve are permitted. Community masks (fabric masks) are not allowed. -The installation and activation of the Swiss Covid-App is highly encouraged -Any additional rules for individual courses have to be respected -Students showing any COVID-19 symptoms are not allowed to enter ETH buildings and have to inform the course responsible | 6 KP | 7P | L. Gillet, P. Picotti | |
Kurzbeschreibung | Protein-Analyse durch Massenspektrometrie Die folgende Thematik wird abgedeckt: Grundlagen der biologischen Massenspektrometrie einschliesslich Instrumentation, Datenaufnahme und -bearbeitung; Anwendung zur Identifizierung und Charakterisierung von Proteinen; Probevorbereitung; Proteomic-Strategien einschliesslich quantitative Analysen. | ||||
Lernziel | Probenvorbereitung fuer die MS Analyse (Trypsin Verdau, C18 Aufreinigung) Prinzipien LC-MS basierter Datenaquisition (QTOF und/oder Ion Trap Instrumenten) Qualitative Proteom Analyse (Protein Identifizierung mit Hilfe von Mascot und/oder Sequest Software) Quantitative Proteom Analyse (unmarkierte und Isotopen markierte Strategien) Analyse und Auswertung von Datensätzen zur Detektion von hoch- bzw. runter-regulierten Proteinen |