Eva Youssef-Grob: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2020

NameFrau Eva Youssef-Grob
DepartementGeistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
BeziehungDozentin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
851-0862-00LArabisch II (A1.2) Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Ihre Belegung ist nur mit gleichzeitiger Online-Anmeldung beim "Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich" gültig (www.sprachenzentrum.uzh.ch).

Kursgebühr: CHF 80.00
3 KP4GE. Youssef-Grob
KurzbeschreibungDer Kurs ist als zweiter Teil (Niveau A 1.2) eines fünfsemestrigen Arabisch-Kurses geplant. Er wendet sich an Studierende, Doktorierende und Mitarbeitende der Universität und der ETH Zürich mit Vorkenntnissen, welche die arabische Schrift lesen und schreiben können.
LernzielZiel des Kurses ist der Ausbau einer elementaren Sprachkompetenz auf der Ebene des Sprechens und des Hörverstehens. Das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift wird vorausgesetzt und weiter geübt. Es werden wichtige Themen der arabischen Grammatik behandelt und durch zusätzliche Materialien systematisiert (Lektionen 4-7 des Lehrbuches "Arabisch intensiv Grundstufe").
Die ersten drei Lektionen desselben Buches werden vorausgesetzt (bibliographische Angaben siehe unten).
InhaltEingebettet in kommunikative Situationen werden folgende Inhalte erarbeitet, die sich vorwiegend auf typische Situationen bei einem Sprachaufenthalt beziehen: Gast sein / Gastgeber sein; seine persönliche Umwelt beschreiben (Stadt, Haus, Familie etc.), sich an einem Ort zurechtfinden, Informationen einholen, eine Wohnung mieten, einkaufen.
LiteraturArabisch Intensiv. Grundstufe. Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum; Buske Verlag (www.buske.de), 2011
851-0866-03LArabisch: Dialektkurs Ägyptisch (A2.1) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Ihre Belegung ist nur mit gleichzeitiger Online-Anmeldung beim "Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich" gültig (www.sprachenzentrum.uzh.ch).

Kursgebühr: CHF 80.00
2 KP2GE. Youssef-Grob
KurzbeschreibungDer Kurs führt in die arabische Umgangssprache von Kairo ein, welche in der gesamten arabischen Welt verstanden wird. Im Fokus liegen mündlicher Ausdruck und Hörverstehen. Er baut auf guten Grundlagen in Hocharabisch (Fusha) auf und steht Personen, die noch nie Arabisch gelernt haben, nicht offen.
LernzielDas Lernziel ist ein sprachliches und kulturell adäquates Verhalten in kommunikativen Situationen, die sich vorwiegend auf typische Situationen bei einem Aufenthalt in einem arabischen Land beziehen: über sich und sein Umfeld sprechen, sich zurechtfinden, Informationen einholen, einkaufen und essen gehen etc.