Isabel Günther: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2018 |
Name | Frau Prof. Dr. Isabel Günther |
Lehrgebiet | Entwicklungsökonomie |
Adresse | Professur für Entwicklungsökonomie ETH Zürich, CLD B 9 Clausiusstrasse 37 8092 Zürich SWITZERLAND |
isabel.guenther@nadel.ethz.ch | |
Departement | Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften |
Beziehung | Ausserordentliche Professorin |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
751-1500-00L | Entwicklungsökonomie | 3 KP | 2V | I. Günther, K. Harttgen, C. Humphrey | |
851-0624-00L | Seminar for PhD Students: Research for Development (R4D) ![]() ![]() Number of participants limited to 15. | 1 KP | 1K | I. Günther, C. Humphrey | |
860-0019-00L | Empirical Social Research (with Paper) ![]() Number of participants is limited to 25. Priority is given to students of the study programs Science, Technologies and Policy MSc. and MAS. Enrollment is possible until Feb 5, 2018 . The registration will only be effective once confirmed. Achtung: Diese LE wurde bis Frühjahr 2017 unter der Nummer 701-0729-01L angeboten. Die Studierenden die diese LE bereits belegt hatten, können die LE 860-0019-01L nicht erneut belegen. | 3 KP | 2G + 1A | I. Günther, L. Metzger | |
865-0000-03L | Aktuelle strategische Debatten der IZA Nur für Studierende des MAS bzw. CAS in Entwicklung und Zusammenarbeit sowie Fachkräfte mit mind. 24 Monaten Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. Doktoranden, die sich mit empirischer Forschung im EZA-Bereich befassen, können "sur Dossier" zugelassen werden. Einschreibung nur über das NADEL-Sekretariat. | 1.2 KP | 2G | K. Harttgen, I. Günther | |
865-0042-00L | Finanzmanagement und Wirtschaftlichkeit von Entwicklungsprojekten Nur für Studierende des MAS bzw. CAS in Entwicklung und Zusammenarbeit sowie Fachkräfte mit mind. 24 Monaten Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. Doktoranden, die sich mit empirischer Forschung im EZA-Bereich befassen, können "sur Dossier" zugelassen werden. Einschreibung nur über das NADEL-Sekretariat. | 2 KP | 3G | I. Günther, M. Störmer |