Lutz Wingert: Lehrveranstaltungen im Frühjahrssemester 2017

NameHerr Prof. em. Dr. Lutz Wingert
LehrgebietPhilosophie, insbesondere praktische Philosophie
Adresse
Dep. Geistes-,Sozial-u.Staatswiss.
ETH Zürich, RZ F 2
Clausiusstrasse 59
8092 Zürich
SWITZERLAND
E-Maillutz.wingert@gess.ethz.ch
DepartementGeistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
BeziehungProfessor emeritus

NummerTitelECTSUmfangDozierende
851-0101-01LEinführung in die praktische Philosophie
Besonders geeignet für Studierende D-MAVT, D- MATL
3 KP2G
851-0101-01 GEinführung in die praktische Philosophie2 Std.
Mi15:15-17:00HG D 5.2 »
07.06.11:15-13:00HG D 5.2 »
L. Wingert
851-0125-03LForschungskolloquium für Mitarbeitende und Doktorierende Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Für Masterstudierende auf persönliche Einladung.
0 KP1K
851-0125-03 KForschungskolloquium für Mitarbeitende und Doktorierende (Philosophisches Kolloquium) Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.14s Std.
Mi18:15-20:00RZ F 21 »
L. Wingert, M. Hampe, R. Wagner
851-0125-52LGrundprobleme der Bioethik
Besonders geeignet für Studierende D-BIOL, D-CHAB, D-HEST, D-MATL, D-MAVT
3 KP2S
851-0125-52 SGrundprobleme der Bioethik2 Std.
Do13:15-15:00ML F 36 »
08.06.13:15-15:00ML F 36 »
L. Wingert
862-0002-17LForschungskolloquium Geschichte des Wissens (FS 2017) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für MAGPW Studierende, D-GESS und D-ARCH Doktorierende

Das Kolloquium ist für MAGPW Studierende sehr empfohlen im 1. und 2. Studiensemester.
2 KP1K + 1A
862-0126-00 KKolloquium des Zentrums "Geschichte des Wissens"
Daten: 8.3./5.4. und 17.5. (Sondertermine im Cabaret Voltaire: 22.3 und 26.4.). Raum: abwechselnd ETH RZ F 21, Clausiusstrasse 59 / Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1 , 8001 Zürich.
Kurzfristige Veranstaltungshinweise und Programmänderungen werden über den ZGW Newsletter kommuniziert, daher bitte auf www.zgw.ethz.ch/de/newsletter.html eintragen!

Kreditpunkte können durch regelmässige Teilnahme und die Abfassung eines Essays (o.ä.m., Umfang 5 - 7 Seiten) über das Thema eines der Vorträge erworben werden.
Zusätzlich zu den Kolloquiumsterminen muss an einem weiteren Termin (nach Absprache anfangs Semester) ein vertiefendes Begleitseminar besucht werden (Dozent: Kijan Espahangizi).

Es besteht die Möglichkeit zur kostenlosen Kinderbetreuung vor Ort.
14s Std.
Mi18:15-20:00RZ F 21 »
K. M. Espahangizi, H. Fischer-Tiné, D. Gugerli, M. Hagner, A. Kilcher, P. Ursprung, L. Wingert
862-0002-00 AForschungskolloquium mit Protokoll
Drei Termine finden in Form eines Fachkolloquiums statt; der zweite und vierte Termin sind für öffentliche Vorträge im Cabaret Voltaire reserviert. Für das Programm siehe rechtzeitig www.zgw.ethz.ch

Please note that three lectures will be held as a colloquium; the second and fourth appointment are booked for open lectures at the Cabaret Voltaire. Check the programme www.zgw.ethz.ch
14s Std.M. Hagner, H. Fischer-Tiné, D. Gugerli, A. Kilcher, P. Sarasin, L. Wingert
862-0004-04LPhilosophisches Kolloquium (FS 2017) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Anmeldung bei Prof. L. Wingert.
2 KP1K
862-0004-00 KPhilosophisches Kolloquium Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Anmeldung nach persönlicher Einladung.
14s Std.L. Wingert
862-0075-00LMaster-Kolloquium: Forschungskolloquium für Mitarbeitende und Doktorierende Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Geschichte und Philosophie des Wissens MSc.

Persönliche Anmeldung bei Prof. L.Wingert
2 KP1K + 4A
851-0125-03 KForschungskolloquium für Mitarbeitende und Doktorierende (Philosophisches Kolloquium) Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.14s Std.
Mi18:15-20:00RZ F 21 »
L. Wingert, M. Hampe, R. Wagner
862-0075-00 AForschungskolloquium für Mitarbeitende und Doktorierende (Philosophisches Kolloquium) mit Arbeit Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Daten: 01.03./15.03./29.03./12.04./26.04./10.05./24.05.
60s Std.L. Wingert, M. Hampe, R. Wagner