Renato Paro: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2018 |
Name | Herr Prof. em. Dr. Renato Paro |
Lehrgebiet | Biosysteme |
Adresse | Professur für Biophysik ETH Zürich, D-BSSE, BSA N 814 Mattenstrasse 26 4058 Basel SWITZERLAND |
renato.paro@bsse.ethz.ch | |
Departement | Biosysteme |
Beziehung | Professor emeritus |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
551-0140-00L | Epigenetics | 4 KP | 2V | R. Paro, U. Grossniklaus, R. Santoro, A. Wutz | |
Kurzbeschreibung | Epigenetik untersucht die Vererbung von Merkmalen, die nicht auf eine Veränderung der DNA Sequenz zurückgeführt werden kann. Die Vorlesung gibt einen Überblick über epigenetische Phänomene und erklärt die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen. Die Rolle von epigenetischen Prozessen bei der Krebsentstehung und anderen Krankheiten wird diskutiert. | ||||
Lernziel | Das Ziel des Kurses ist das Verständnis von epigenetischen Mechanismen und deren Funktion in der Entwicklung von Organismen, bei Regenerationsprozessen oder bei der Entstehung von Krankheiten. | ||||
Inhalt | Themen - Historischer Überblick, Konzepte und Vergleich Genetik vs. Epigenetik - Biologie von Chromatin: Struktur und Funktion, Organisation im Kern und die Rolle von Histon Modifikationen bei Prozessen wie Transkription und Replikation. - DNA-Methylierung als epigenetische Modifikation - Weitergabe epigenetischer Modifikationen während der Zellteilung: das Zellgedächtnis - Stabilität/Revertierbarkeit epigenetischer Modifikationen: zelluläre Plastizität und Stammzellen. - Genomisches Imprinting in Pflanzen und in Säugern - X Chromosom Inaktivierung und Dosiskompensation - Positionseffekte, Paramutationen und Transvektion - RNA-induziertes Gensilencing - die Rolle von epigenetischen Prozessen bei der Krebsentstehung oder der Zellalterung. | ||||
636-0301-00L | Current Topics in Biosystems Science and Engineering | 2 KP | 1S | T. Stadler, N. Beerenwinkel, Y. Benenson, K. M. Borgwardt, P. S. Dittrich, M. Fussenegger, A. Hierlemann, D. Iber, M. H. Khammash, D. J. Müller, S. Panke, R. Paro, R. Platt, S. Reddy, T. Schroeder, J. Stelling | |
Kurzbeschreibung | This seminar will feature invited lectures about recent advances and developments in systems biology, including topics from biology, bioengineering, and computational biology. | ||||
Lernziel | To provide an overview of current systems biology research. | ||||
Inhalt | The final list of topics will be available at http://www.bsse.ethz.ch/education/. | ||||
636-1005-AAL | Bio V: Bioinformatics Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben. Alle anderen Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen. | 5 KP | 7R | R. Paro | |
Kurzbeschreibung | |||||
Lernziel | |||||
Literatur | Pevsner, Bioinformatics and Functional Genomics, chapters: 1 – 7 | ||||
636-1010-AAL | Bio Lab V: Molecular Biology III Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben. Alle anderen Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen. | 1 KP | 3R | R. Paro | |
Kurzbeschreibung | |||||
Lernziel | |||||
Inhalt | “-omics” analyses in eukaryotic cells (sample preparation for and analysis of omics data) |