Julia Vorholt-Zambelli: Katalogdaten im Herbstsemester 2023

NameFrau Prof. Dr. Julia Vorholt-Zambelli
LehrgebietMikrobiologie
Adresse
Institut für Mikrobiologie
ETH Zürich, HCI F 429
Vladimir-Prelog-Weg 1-5/10
8093 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 632 55 24
Fax+41 44 633 13 07
E-Mailjvorholt@ethz.ch
DepartementBiologie
BeziehungOrdentliche Professorin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
551-0125-00LGrundlagen der Biologie I: von Molekülen zur Biochemie der Zellen6 KP5GJ. Vorholt-Zambelli, N. Ban, R. Glockshuber, K. Locher, J. Piel
KurzbeschreibungDie Vorlesung vermittelt eine Einführung in die Grundlagen der Biochemie und Molekularbiologie sowie evolutionäre Prinzipien. Der Schwerpunkt liegt auf Bacteria und Archaea unter Berücksichtigung universeller Konzepte.
LernzielEinführung in die Biochemie und Molekularbiologie sowie evolutionäre Zusammenhänge
InhaltDie Lehrveranstaltung führt in die Biologie als interdisziplinäre Wissenschaft ein. Verbindungen zur Physik und Chemie werden aufgezeigt, da biologische Prozesse innerhalb der Gesetze der Thermodynamik ablaufen und auf Elementen, Molekülen und chemischen Reaktionen basieren. Der Übergang von der Geo- zur Biochemie wird diskutiert und im Zusammenhang mit dem Ursprung des Lebens betrachtet. Evolutionäre Prinzipien werden eingeführt und daraus resultierende Prozesse als Leitfaden verwendet. Es werden vereinheitlichende Konzepte in der Biologie vorgestellt, einschliesslich des Aufbaus und der Funktion zellulärer Makromoleküle und der Art der Kodierung, Dekodierung und Vervielfältigung vererbbarer Information. Zentrale Grundlagen der universellen Energieumwandlung werden ausgehend von Redoxprozessen und mit Schwerpunkt auf Bakterien und Archaeen betrachtet. Schliesslich werden biologische Prozesse in eine ökosystemorientierte Perspektive gestellt.

Der Vorlesung ist in verschiedene Abschnitte gegliedert:
1. Geochemische Perspektiven der Erde und Einführung in die Evolution
2. Bausteine des Lebens
3. Makromoleküle: Proteine
4. Membranen und Transport durch die Plasmamembran
5. Universelle Mechanismen der Replikation, Transkription und Translation
6. Reaktionskinetik, Bindungsgleichgewichte und enzymatische Katalyse
7. Energiestoffwechsel
8. Baustoffwechsel
9. Metabolismus und biogeochemische Kreislauf der Elemente
SkriptDie neu konzipierte Vorlesung wird durch Skripte unterstützt.
LiteraturDie Vorlesung wird durch Skripte unterstützt.
Die Vorlesung enthält Elemente aus den Lehrbüchern "Brock Biology of Microorganisms", Madigan et al. 15th edition, Pearson und "Biochemistry" (Stryer), Berg et al. 9th edition, Macmillan international.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Problemlösunggefördert
Persönliche KompetenzenKritisches Denkengefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion gefördert
551-1106-00LProgress Reports in Microbiology and Immunology
Students must sign up via secr.micro.biol.ethz.ch
0 KP5SJ. Piel, W.‑D. Hardt, A. Oxenius, J. Vorholt-Zambelli
KurzbeschreibungPresentation and discussion of current research results in the field of Microbiology and Infection Immunology
LernzielPrecise and transparent presentation of research findings in relation to the current literature, critical discussion of experimental data and their interpretation, development and presentation of future research aims
551-1109-00LSeminars in Microbiology0 KP2KS. Sunagawa, W.‑D. Hardt, M. Künzler, J. Piel, J. Vorholt-Zambelli
KurzbeschreibungSeminars by invited speakers covering selected microbiology themes.
LernzielDiscussion of selected microbiology themes presented by invited speakers.
551-1129-00LUnderstanding and Engineering Microbial Metabolism Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 6.
The enrolment is done by the D-BIOL study administration.
6 KP7PJ. Vorholt-Zambelli
KurzbeschreibungThe focus of this laboratory course is on current research topics related to metabolic engineering and the general understanding of metabolism, particularly in relation to one carbon metabolism. Projects will be carried out in small teams.
LernzielThe course aims at introducing technologies to investigate bacterial metabolism and key principles of metabolic engineering. The main focus of this block course is on practical work and will familiarize participants with complementary approaches, in particular genetic, biochemical and analytical techniques including metabolomics. Results will be presented by students in scientific presentations. Another goal is to learn how to write a scientific report.
InhaltThe course and will include topics such as pathway elucidation & engineering and related ongoing research projects in the lab. Experimental work applied during the course will comprise methods such as cloning work & transformation, growth determination, enzyme activity assays, liquid-chromatography mass-spectrometry and dynamic labeling experiments.
SkriptNone
LiteraturWill be provided at the beginning of the course.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengefördert
Problemlösunggefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kritisches Denkengefördert