Michael Arand: Katalogdaten im Herbstsemester 2019

Auszeichnung: Die Goldene Eule
NameHerr Prof. Dr. Michael Arand
(Professor Universität Zürich (UZH))
E-Mailarandm@ethz.ch
DepartementChemie und Angewandte Biowissenschaften
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
529-0745-00LGeneral and Environmental Toxicology
Only for Chemistry MSc and Chemical and Bioengineering MSc, Programme Regulations 2005.

IMPORTANT NOTICE for Chemistry and Chemical and Bioengineering students: There are two different version of this course for the two regulations (2005/2018), please make sure to register for the correct version according to the regulations you are enrolled in.
7 KP3VM. Arand, H. Nägeli, B. B. Stieger, I. Werner
KurzbeschreibungVerständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten.
LernzielVerständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten.
InhaltDarstellung der wichtigsten Interaktionen von Fremdstoffen mit zellulären Strukturen wie Membranen, Enzymen und Nukleinsäuren. Bedeutung von Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung und chemisch-biologischen Umwandlungsprozessen. Bedeutung von Gemischen. Darstellung wichtiger Toxizitätsmechanismen wie Immunotoxizität, Neurotoxizität, Entwicklungs- und Reproduktionstoxizität oder Gentoxizität anhand von Beispielen von Fremdstoffen und Auswirkungen auf kritische Organe.
SkriptUnterlagen werden in der Vorlesung abgegeben.
LiteraturLehrbücher in Pharmakologie und Toxikologie (vgl. Liste im Kursmaterial)
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen: Grundlagen in Säugetierbiologie, Chemie und Biochemie
529-0745-01LGeneral and Environmental Toxicology
IMPORTANT NOTICE for Chemistry and Chemical and Bioengineering students: There are two different version of this course for the two regulations (2005/2018), please make sure to register for the correct version according to the regulations you are enrolled in. Please do not register for this course if you are enrolled in regulations 2005.
6 KP3VM. Arand, H. Nägeli, B. B. Stieger, I. Werner
KurzbeschreibungVerständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten.
LernzielVerständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten.
InhaltDarstellung der wichtigsten Interaktionen von Fremdstoffen mit zellulären Strukturen wie Membranen, Enzymen und Nukleinsäuren. Bedeutung von Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung und chemisch-biologischen Umwandlungsprozessen. Bedeutung von Gemischen. Darstellung wichtiger Toxizitätsmechanismen wie Immunotoxizität, Neurotoxizität, Entwicklungs- und Reproduktionstoxizität oder Gentoxizität anhand von Beispielen von Fremdstoffen und Auswirkungen auf kritische Organe.
SkriptUnterlagen werden in der Vorlesung abgegeben.
LiteraturLehrbücher in Pharmakologie und Toxikologie (vgl. Liste im Kursmaterial)
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen: Grundlagen in Säugetierbiologie, Chemie und Biochemie