Helmut Dietl: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021 |
Name | Herr Prof. Dr. Helmut Dietl (Professor Universität Zürich (UZH)) |
Adresse | Universität Zürich Plattenstrasse 14 Inst. für Betriebswirtschaftslehre 8032 Zürich SWITZERLAND |
dietlh@ethz.ch | |
Departement | Management, Technologie und Ökonomie |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
363-0768-00L | Ringvorlesung ETH und UZH: Logistik-Management | 3 KP | 2V | T. Netland, H. Dietl | |
Kurzbeschreibung | Die Ringvorlesung Logistik-Management bietet einen Einblick in aktuelle Themen und Entwicklungen in der Industrie. Regionale und internationale Gastredner aus der Industrie bieten praxisnahe Vorträge zu innovativen Technologien und der Verbesserung betrieblicher Abläufe. | ||||
Lernziel | Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden einen umfangreichen Einblick in aktuelle (technologische) Entwicklungen und wie diese betriebliche Abläufe verändern. Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses haben Studierende: (1) ein Verständnis für betriebliche Abläufe in verschiedenen Industrien. (2) einen Überblick über neue Technologien, welche in der Industrie bereits Anwendung finden. (3) Kenntnis über Herausforderungen sowie Vorteile von Massnahmen zur Verbesserung betrieblicher Prozesse. | ||||
Inhalt | Die Veranstaltung bietet Studierenden eine Perspektive in die Zukunft der Industrie. Logistische Abläufe erstrecken sich über mehrere betriebliche Ebenen - von der Produktion, über das gesamte Unternehmen bis hin zur unternehmensübergreifenden Supply Chain. Gastredner internationaler und lokaler Unternehmen bieten einen Einblick in neue Technologien, welche in der Industrie in den genannten betrieblichen Ebenen in Anwendung sind oder sich in der Entwicklungsphase befinden. Einige Gastvorträge werden sich gezielt mit unternehmensweiten Projekten zur Verbesserung der betrieblichen Leistungsfähigkeit auseinandersetzen. Somit bietet die Lehrveranstaltung einen praxisnahen Einblick in Unternehmen, mit einem Überblick zu Beweggründen für Massnahmen zur Verbesserung betrieblicher Prozesse und die Herausforderungen, welche damit einhergehen. | ||||
Skript | Foliensätze zu den Gastvorträgen werden bereitgestellt. |