Peter Molnar: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2018

Auszeichnung: Die Goldene Eule
NameHerr Prof. Dr. Peter Molnar
Adresse
Institut für Umweltingenieurwiss.
ETH Zürich, HIF D 20.1
Laura-Hezner-Weg 7
8093 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 633 29 58
E-Mailpeter.molnar@ifu.baug.ethz.ch
DepartementBau, Umwelt und Geomatik
BeziehungTitularprofessor

NummerTitelECTSUmfangDozierende
102-0468-00LWatershed Modelling Information 3 KP2GP. Molnar
KurzbeschreibungIntroduction to watershed modelling with applications of GIS in hydrology, the use of semi- and fully-distributed continuous watershed models, and their calibration and validation. The course contains substantive practical modelling experience in several assignments.
LernzielWatershed Modelling is a course in the Master of Science in Environmental Engineering Programme. It is a practical course in which the students learn to (a) use GIS in hydrological applications, (b) calibrate and validate models, (c) apply and interpret semi- and fully- distributed continuous watershed models, and (d) discuss several modelling case studies. This course is a follow up of Hydrology 2 and requires solid computer skills.
Inhalt- Introduction to watershed modelling
- GIS in watershed modelling (ArcGIS exercise)
- Calibration and validation of models
- Semi-distributed modelling with PRMS (model description, application)
- Distributed watershed modelling with TOPKAPI (model description, application)
- Modelling applications and case studies (climate change scenarios, land use change, basin erosion)
Literatur- Lecture presentations
- Exercise documentation
- Relevant scientific papers
all posted on the course website
102-0474-AALIntroduction to Water Resources Management
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle anderen Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
4 KP4RP. Burlando, P. Molnar
KurzbeschreibungDie Vorlesung gibt eine Einführung in die Analyse und Bewirtschaftung von Wasserressourcen, Wasserbedarf und Wasserdargebot, Speicherbemessung, Aquatische Physik, Wassergüte und Verschmutzung, Schutz und Sanierung von Flüssen, Seen und Grundwasser, nachhaltige und integrale Wasserwirtschaft.
LernzielEinführung in die Wasserwirtschaft auf der Basis der relevanten physikalischen und chemischen Prozesse, Prinzip der Nachhaltigkeit. Fähigkeit grobe Handrechnungen auszuführen.
InhaltAquatische Physik: Flusshydraulik, Seehydraulik, Grundwasserhydraulik, Zeitkonstanten und Grössenordnungen, Flussmorphologie und Sedimenttransport.
Wassergüte: Anforderungen, Schadstoffausbreitung, Selbstreinigung (Streeter Phelps Gleichung), Thermische Belastung, relevante Schadstoffe und Quellen
Wasserwirtschaft: Struktur von Dargebot und Nachfrage.
Optionen zur Schliessung der Disparität: Reservoire, Grundwasserspeicher, Überleitungen, Wasserwirtschaftliche Rahmenplanung (Masterplan) , Gewässerschutz, Sanierung und Renaturierung (Oberflächengewässer und Grundwasser), Variabilität, Stochastik und Risiko. Dürren
Nachhaltigkeit: Definitionen, Beispiele für nicht-nachhaltiges Wirtschaften, Wasserprobleme der Entwicklungsländer, Wasser und Landwirtschaft, Ökonomische und Soziologische Bezüge.

Alle Aspekte sollen mit Fallbeispielen illustriert werden.
Die Übungen werden zum grössten Teil auf analytischen Formeln beruhen. Einige Übungen benötigen den Computer.
SkriptHandouts und ppts