Kees Christiaanse: Katalogdaten im Herbstsemester 2017 |
Name | Herr Prof. em. Kees Christiaanse |
Lehrgebiet | Architektur und Städtebau |
Adresse | Lehre Architektur ETH Zürich, ONA G 41 Neunbrunnenstr. 50 8093 Zürich SWITZERLAND |
christiaanse@ethz.ch | |
Departement | Architektur |
Beziehung | Professor emeritus |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
051-0615-00L | Entwurf und Strategie im urbanen Raum I Auslaufender Studiengang nach Reglement BSc 2011. | 1 KP | 2V | K. Christiaanse, M. Wagner | |
Kurzbeschreibung | Aus unterschiedlichen Perspektiven werden die Mittel und Möglichkeiten der Disziplin Städtebau aufgezeigt, um die Stadt im Sinne einer zukunftsfähigen und menschengerechten Umwelt zu gestalten. Dazu werden allgemeine Grundlagen vermittelt und konkrete Methoden des städtebaulichen Entwerfens vorgestellt. Die Vorlesungen werden von den Dozenten und eingeladenen Gästen gehalten. | ||||
Lernziel | Die Vorlesungsreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse im Städtebau. Dabei steht die Veranschaulichung des Beziehungsreichtums sowie das Potenzial der Disziplin und dessen Handhabung im Planungs- und Entwurfsalltag im Vordergrund. Zentrale Fragestellungen und Themenschwerpunkte der zeitgenössischen Städtebaupraxis und -theorie werden erläutert. Ziel ist die Vermittlung eines breit angelegten systembezogenen Grundwissens, das den Studierenden die Synthese und Evaluation komplexer städtebaulicher Problemstellungen ermöglicht. | ||||
Inhalt | Das Herbstsemester führt den Begriff des strategischen Entwurfs ein und vermittelt weiterführende Kenntnisse zu Strukturen und Modellen der zeitgenössischen Stadt. Es ist thematisch in zwei Teile gegliedert: Teil 1: Strategisches Entwerfen Der erste Teil der Vorlesungsreihe vermittelt allgemeine Grundlagen zum Verständnis der Stadt und der Disziplin des Städtebaus. Es werden Analysemethoden und Herangehensweisen vorgestellt, der Umgang mit der Unsicherheit in der Planung thematisiert und konkrete Methoden des städtebaulichen Entwerfens vorgestellt. Teil 2: Strukturen und Modelle Der urbane Raum wird auf vielen verschiedenen Ebenen geprägt. Der Stadtgrundriss, das Verhältnis zwischen öffentlichem und privatem Raum, die Infrastruktur- und Mobilitätsbedürfnisse sowie unterschiedliche raumwirksame Akteure bieten die grundlegendsten Möglichkeiten zur Steuerung der Entwicklung. Der zweite Teil der Vorlesungsreihe ist diesen Strukturen der Stadt und den sie beschreibenden Modellen gewidmet. | ||||
Skript | Es gibt kein Skript zur Vorlesungsreihe. Am Ende des Semesters werden die Vorlesungsfolien auf der Homepage der Professur für Architektur und Städtebau zum Download zur Verfügung gestellt: http://www.christiaanse.arch.ethz.ch | ||||
Literatur | Am Ende des Jahreskurses wird ein Reader mit Sekundärliteratur auf der Homepage der Professur für Architektur und Städtebau zum Download zur Verfügung gestellt: http://www.christiaanse.arch.ethz.ch | ||||
051-1233-17L | Integrierte Disziplin Architektur und Städtebau (K.Christiaanse) Belegung nur in Verbindung mit der gleichzeitigen Belegung des Entwurfssemester der Professur Christiaanse möglich. | 3 KP | 2U | K. Christiaanse | |
Kurzbeschreibung | Die integrierte Studienleistung ist dem Entwurf beigeordnet, doch muss es sich in der städtebaulichen Disziplin um eine klar erkennbare eigenständige Leistung handeln, die in Form einer schriftlichen und/oder gestalterischen Arbeit erbracht werden soll. Themenwahl, Form und Umfang der Arbeit müssen in enger Absprache mit dem Lehrstuhl erfolgen. | ||||
Lernziel | Ziel ist eine städtebaulich fundierte Auseinandersetzung mit einem klar umrissenen Thema bzw. einer klar formulierten Fragestellung. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen in den Entwurf einfliessen. | ||||
Inhalt | Die integrierte Studienleistung ist dem Entwurf beigeordnet, doch muss es sich in der städtebaulichen Disziplin um eine klar erkennbare eigenständige Leistung handeln, die in Form einer schriftlichen und/oder gestalterischen Arbeit erbracht werden soll. Themenwahl, Form und Umfang der Arbeit müssen in enger Absprache mit dem Lehrstuhl erfolgen. | ||||
052-1121-17L | Entwurf V-IX: Barcelona Sagrera (K.Christiaanse) Die Belegung unter myStudies ist erst nach der Zuteilung der Entwurfsklasse am Schluss der internen Einschreibung am D-ARCH möglich (s. http://www.einschreibung.arch.ethz.ch/design.php). Eine Benotung des Entwurfs am Semesterende erfolgt ausschliesslich aufgrund der per Stichtag: Freitag 3. November 2017, 24:00 Uhr, dokumentierten Belegungsliste. Letzter Termin zum Löschen/Belegen der Lehrveranstaltung Entwurf: Freitag 3. November 2017, 24:00 Uhr. | 14 KP | 16U | K. Christiaanse | |
Kurzbeschreibung | Dieser Teil der Ausbildung realisiert Entwurf auf verschiedenen Gebieten der Architektur und des Städtebaus und integriert die in früheren Kursen erworbenen Kenntnisse der Studierenden. Er zeichnet sich weiter aus durch aktive Teilnahme von SpezialistInnen der betreffenden Begleitdisziplinen (Konstruktion, Landschaftsarchitektur, Kunst- und Architekturgeschichte, Denkmalpflege etc.). | ||||
Lernziel | Ziel ist die Vermittlung eines breit angelegten systembezogenen Grundwissens, Methodiken und Strategien welche den Studierenden die Evaluation komplexer städtebaulicher Problemstellungen und die Synthese im städtebaulichen Projekt ermöglicht. | ||||
Inhalt | Sagrera ist zur Zeit das bedeutendste innere Stadterweiterungsgebiet Barcelonas. Mit dem Bau des Bahnhofs für Hochgeschwindigkeitszüge entsteht auf dem Gebiet des ehemaligen Güterbahnhofs ein internationaler Verkehrsknoten, der die iberische Halbinsel mit Mitteleuropa verbindet: Ein neues Eingangstor für Barcelona. Das ambitionierte Grossprojekt sieht eine grossflächige Überdeckung des Verkehrskorridors vor. Aus Sicht der Stadtplanung ein einzigartiges Potenzial um einen linearen Park als Teil einer neuen Grünraumverbindung zu schaffen, der die Stadt mit dem katalanischen Hinterland verknüpft. Um den Park soll ein dichtes, gemischt genutztes Quartier mit Zentrumscharakter entstehen, das die ehemals voneinander getrennten Quartiere beidseits der Gleise in einen neuen Zusammenhang stellt. Bedingt durch die globale Wirtschaftskrise wurde die Finanzierung des Grossprojekts ab 2008 jedoch zunehmend unsicher, die Arbeiten stagnierten bis im Jahr 2015 ein Baustopp verhängt wurde. Das komplexe Vorhaben, an dem neben der Eisenbahngesellschaft die Stadt Barcelona, die Region Katalonien sowie die staatliche Regierung in Madrid beteiligt sind, muss nun mit gekürztem Budget neu definiert werden und obwohl die Bauarbeiten an der Verkehrsinfrastruktur unterdessen wieder aufgenommen wurden, ist die konkrete Zukunft des städtebaulichen Projekts ungewiss. Aktuell bietet sich dadurch die Gelegenheit neu über das Projekt nachzudenken. In unserem Entwurfsstudio testen wir alternative Planungsszenarien und gehen dabei der Frage nach, wie städtebauliche Projekte mit Zentrumscharakter in Nachbarschaft heterogener Milieus integrativ entworfen werden können. Es sollen Projekte entstehen, die sich mit dem bestehenden Stadtkörper verbinden und dabei nicht nur auf metropolitanem Massstab, sondern auch für die unmittelbare Nachbarschaft einen städtebaulichen und architektonischen Beitrag leisten können. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Detaillierte Informationen zu den Entwurfsstudios stehen rechtzeitig vor den Einschreibefristen auf der Homepage der Professur für Architektur und Städtebau zur Verfügung: http://www.christiaanse.arch.ethz.ch Die Teilnehmerzahl ist auf max. 36 Studierende begrenzt. | ||||
063-0667-17L | Fallstudien zum urbanen Raum (Wahlfacharbeit) Belegung nur für Master-Studierende nach Reglement 2011! | 6 KP | 11A | K. Christiaanse | |
Kurzbeschreibung | In drei Wahlfächern muss je eine Wahlfacharbeit (Seminararbeit) verfasst werden. Wahlfacharbeiten dienen der eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten der entsprechenden Wahlfächer. | ||||
Lernziel | Ziel der Wahlfacharbeit ist eine eigenständige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer aktuellen städtebaulichen Fragestellung. | ||||
Inhalt | Die Inhalte der Wahlfacharbeiten in Architekturkritik sollen einen Zusammenhang mit dem unterrichteten Stoff aufweisen. | ||||
064-0017-17L | NSL Doctoral Colloquium: Methods in Urban and Landscape Studies | 3 KP | 1K | K. Christiaanse, M. Angélil, A. Brillembourg, C. Girot, H. Klumpner, C. Schmid, G. Vogt | |
Kurzbeschreibung | Advanced PhD candidates of urban studies, urban and landscape design and urban sociology report about their experiences and insights in the concrete application of methods utilized for their research and scientific publications. Discussion of ongoing individual work, methodological questions, critical perspectives on urban and landscape design and city's relation to society. | ||||
Lernziel | The seminar seeks to provide participants with a differentiated knowledge of methods in the field of the urbanism. Furthermore, it provides a platform to exchange contemporary urban research experiences across disciplinary boundaries, drawing from different geographies of knowledge production. Possible meta-themes include modes of data assessment in urban studies, ways of progressing from hypothesis to synthesis, and research by design as method. | ||||
Inhalt | The format of HS15 will provide an overarching methodological meta-theme, to be defined prior to the event. One external guest critic will be invited. In this case, each presentation will conclude with a discussion round, providing sufficiently detailed feedback for every doctzoral candidate. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | The seminar is joint-organized by the chairs of Prof. Kees Christiaanse, Prof. Dr. Christian Schmid, Prof. Dr. Marc Angélil and Prof. Hubert Klumpner as one full-day event in the academic semester. The will comprise different formats, alternating with the responsible chair. Participants in both cases will be expected to submit single-page abstracts of their papers in advance and to make a presentation of app. 20 minutes at the colloquium. The discussion rounds will be moderated by the organizing professor and the invited guests. Enrolment on agreement with the lecturer only. | ||||
115-0503-00L | Präsenzwoche 02: Stadtplanung und Städtebau I Nur für MAS, DAS und CAS in Raumplanung. | 2 KP | 1G | K. Christiaanse, S. Kretz | |
Kurzbeschreibung | Zeitgenössische urbane Phänomene und deren Einsatz im städtebaulichen Entwurf als Methoden und Werkzeuge. Somit sollen die Entwurfsoperationen nicht nur als abstrakte Übungen wirken, sondern sowohl mögliche Strategien für das Semesterprojekt testen als auch die Qualitäten und Rahmenbedingungen des Untersuchungsgebiets erkunden. | ||||
Lernziel | Einführung in aktuelle Fragestellungen und Methoden des Städtebaus; Einblicke in aktuelle Herausforderungen, Diskussionen, Projekte und grundlegende Verständnisse von Stadt, Städtebau und Stadtplanung. |