Kees Christiaanse: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2017

NameHerr Prof. em. Kees Christiaanse
LehrgebietArchitektur und Städtebau
Adresse
Lehre Architektur
ETH Zürich, ONA G 41
Neunbrunnenstr. 50
8093 Zürich
SWITZERLAND
E-Mailchristiaanse@ethz.ch
DepartementArchitektur
BeziehungProfessor emeritus

NummerTitelECTSUmfangDozierende
051-0616-00LEntwurf und Strategie im urbanen Raum II
Unbeschränkter Zugang für Studierende des Studiengangs Architektur Bsc.
Andere Studierende: Bitte Hinweise zur Zulassungs-, Prüfungs- und Testatpraxis sowie entsprechende Merkblätter zu den Vorlesungen auf der Homepage der Professur beachten http://www.christiaanse.arch.ethz.ch/.
1 KP2VK. Christiaanse, M. Wagner
KurzbeschreibungAus unterschiedlichen Perspektiven werden Mittel und Möglichkeiten der Disziplin Städtebau aufgezeigt, die Stadt im Sinne einer zukunftsfähigen und menschengerechten Umwelt zu gestalten. Dazu werden allgemeine Grundlagen vermittelt und konkrete Methoden des städtebaulichen Entwerfens vorgestellt. Die Vorlesungen werden von den Dozenten und eingeladenen Gästen gehalten.
LernzielDie Vorlesungsreihe vermittelt weiterführende Kenntnisse im Städtebau. Dabei steht die der Veranschaulichung des Beziehungsreichtums sowie das Potenzial der Disziplin und dessen Handhabung im Planungs- und Entwurfsalltag im Vordergrund. Zentrale Fragestellungen und Themenschwerpunkte der zeitgenössischen Städtebaupraxis und -theorie werden thematisiert. Ziel ist die Vermittlung eines breit angelegten systembezogenen Grundwissens, das den Studierenden die Synthese und Evaluation komplexer städtebaulicher Problemstellungen ermöglicht.
InhaltDas Frühjahrssemester vermittelt aufbauend auf der Lehrveranstaltung 'Entwurf und Strategie im urbanen Raum I' weiterführende Kenntnisse im Fach Städtebau und ist thematisch in zwei Teile gegliedert:

Teil 3: Urbanisierungsprozesse
Immer mehr Menschen auf der Erde leben in urbanen Räumen, seit 2007 bereits über die Hälfte der Menschheit. Der dritte Teil der Vorlesungsreihe ist den Urbanisierungsprozessen des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet. Ausgehend von einer globalen Betrachtung der Verschmelzung von Stadt und Land wird die Urbanisierung in der Schweiz genauer betrachtet und entwerferische und strategische Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung dieser urbanen Territorien vorgestellt.

Teil 4: Kontrolle und Laisser-Faire
Der vierte Teil der Vorlesungsreihe setzt sich mit der stetigen Suche nach einer idealen Balance zwischen der nötigen Kontrolle durch die Planung (top-down) und möglichen Freiräumen für die Akteure in der Stadt (bottom-up) auseinander. GastreferentInnen aus der Praxis präsentieren jeweils konkrete städtebauliche Entwürfe, Projekte, Instrumente, Strategien oder Prozesse und stellen diese anschliessend zur Diskussion.
SkriptEs gibt kein Skript zur Vorlesungsreihe. Am Ende des Semesters werden die Vorlesungsfolien und am Ende des Jahreskurses ein Reader mit Sekundärliteratur auf der Homepage der Professur für Architektur und Städtebau zum Download zur Verfügung gestellt: http://www.christiaanse.arch.ethz.ch
LiteraturAm Ende des Semesters werden die Vorlesungsfolien und am Ende des Jahreskurses ein Reader mit Sekundärliteratur auf der Homepage der Professur für Architektur und Städtebau zum Download zur Verfügung gestellt: http://www.christiaanse.arch.ethz.ch
051-1122-17LEntwurf V-IX: London Bishopsgate (K. Christiaanse) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Die Belegung unter myStudies ist erst nach der Zuteilung der Entwurfsklasse am Schluss der internen Einschreibung am D-ARCH möglich (s. http://www.einschreibung.arch.ethz.ch/design.php)
13 KP16UK. Christiaanse
KurzbeschreibungEntwurfsarbeiten aus den verschiedenen Bereichen der Architektur und des Städtebaus mit Integration der Kenntnisse aus den ersten Studienjahren unter aktiver Mitwirkung von Fachleuten begleitender Wissenschaften (z.B. Tragwerkslehre, Landschaftsarchitektur, Architektur- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege etc.).
LernzielZiel ist die Vermittlung eines breit angelegten systembezogenen Grundwissens, Methodiken und Strategien welche den Studierenden die Evaluation komplexer städtebaulicher Problemstellungen und die Synthese im Städtebaulichen Projekt ermöglicht.
LiteraturEin Reader wird an der ersten Veranstaltung ausgehändigt.
Voraussetzungen / BesonderesDie Teilnehmerzahl ist auf max. 36 Studierende begrenzt.
063-0668-17LFallstudien zum urbanen Raum (Wahlfacharbeit) Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Wahlfacharbeit für Master-Studierende.

Die Belegung der Wahlfacharbeit ist nur in Absprache mit dem Dozierenden möglich.
6 KP11AK. Christiaanse, D. Kiss
KurzbeschreibungIn drei Wahlfächern muss je eine Wahlfacharbeit (Seminararbeit) verfasst werden. Wahlfacharbeiten dienen der eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten der entsprechenden Wahlfächer.
LernzielZiel der Wahlfacharbeit ist eine eigenständige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer aktuellen städtebaulichen Fragestellung.
Voraussetzungen / BesonderesWahlfacharbeiten sind nur nach Absprache und mit Zustimmung der Professur möglich.
064-0018-17LNSL Doctoral Colloquium: Methods in Urban and Landscape Studies Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 3 KP1KK. Christiaanse, M. Angélil, A. Brillembourg, C. Girot, H. Klumpner, C. Schmid, G. Vogt
KurzbeschreibungAdvanced PhD candidates of urban studies, urban and landscape design and urban sociology report about their experiences and insights in the concrete application of methods utilized for their research and scientific publications. Discussion of ongoing individual work, methodological questions, critical perspectives on urban and landscape design and city's relation to society.
LernzielThe seminar seeks to provide participants with a differentiated knowledge of methods in the field of the urbanism. Furthermore, it provides a platform to exchange contemporary urban research experiences across disciplinary boundaries, drawing from different geographies of knowledge production. Possible meta-themes include modes of data assessment in urban studies, ways of progressing from hypothesis to synthesis, and research by design as method.
InhaltParticipants will be expected to submit single-page abstracts of their papers in advance and to make a presentation of app. 20 minutes at the colloquium. The discussion will be moderated by the organizing professors and invited guests.
Voraussetzungen / BesonderesThe seminar is joint-organized by the chairs of Prof. Kees Christiaanse, Prof. Dr. Christian Schmid, Prof. Dr. Marc Angélil and Prof. Hubert Klumpner as one full-day event in the academic semester.
The will comprise different formats, alternating with the responsible chair.

Participants in both cases will be expected to submit single-page abstracts of their papers in advance and to make a presentation of app. 20 minutes at the colloquium. The discussion rounds will be moderated by the organizing professor and the invited guests.

Enrolment on agreement with the lecturer only.