Matthias Gaberdiel: Katalogdaten im Herbstsemester 2021

Auszeichnung: Die Goldene Eule
NameHerr Prof. Dr. Matthias Gaberdiel
LehrgebietTheoretische Physik
Adresse
Institut für Theoretische Physik
ETH Zürich, HIT K 23.1
Wolfgang-Pauli-Str. 27
8093 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 633 25 82
Fax+41 44 633 11 15
E-Mailgaberdim@ethz.ch
DepartementPhysik
BeziehungOrdentlicher Professor

NummerTitelECTSUmfangDozierende
401-5330-00LTalks in Mathematical Physics Information 0 KP1KA. Cattaneo, G. Felder, M. Gaberdiel, G. M. Graf, T. H. Willwacher
KurzbeschreibungResearch colloquium
Lernziel
402-0205-00LQuantenmechanik I10 KP3V + 2UM. Gaberdiel
KurzbeschreibungAllgemeine Struktur der Quantentheorie: Hilberträume, Zustände und Observable, Bewegungsgleichung, Heisenberg'sche Unschärferelation, Symmetrien, Drehimpulsaddition, EPR Paradox, Schrödinger- und Heisenberg-Bild.
Anwendungen: einfache Potentiale in der Wellenmechanik, Streuung und Resonanz, harmonischer Oszillator, Wasserstoffatom und Störungstheorie.
LernzielEinführung in die Einteilchen Quantenmechanik. Beherrschung grundlegender Ideen (Quantisierung, Operatorformalismus, Symmetrien, Drehimpuls, Störungstheorie) und generischer Beispiele und Anwendungen (gebundene Zustände, Tunneleffekt, Wasserstoffatom, harmonischer Oszillator). Fähigkeit zur Lösung einfacher Probleme.
InhaltDie Anfänge der Quantentheorie bei Planck, Einstein und Bohr; Wellennmechanik; Beispiele einfacher Systeme; Der Formalismus der Quantenmechanik (Zustände und Observablen, Hilberträume und Operatoren, der Messprozess); Heisenberg'sche Unschärferelation; Der harmonische Oszillator; Symmetrien (insbesondere Rotationen); Das Wasserstoffatom; Angular momentum addition; Quantenmechanik und klassische Physik (EPR Paradox und Bell'sche Ungleichung); Störungstheorie.
SkriptAuf Moodle, in deutscher Sprache
LiteraturG. Baym, Lectures on Quantum Mechanics
E. Merzbacher, Quantum Mechanics
L.I. Schiff, Quantum Mechanics
R. Feynman and A.R. Hibbs, Quantum Mechanics and Path Integrals
J.J. Sakurai: Modern Quantum Mechanics
A. Messiah: Quantum Mechanics I
S. Weinberg: Lectures on Quantum Mechanics
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengefördert
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggefördert
Medien und digitale Technologiengefördert
Problemlösunggeprüft
Projektmanagementgefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Kundenorientierunggefördert
Menschenführung und Verantwortunggefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahmegefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Verhandlunggefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengefördert
Integrität und Arbeitsethikgefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion gefördert
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert