Name | Herr Dr. Stefan Wolf |
Adresse | Universita della Svizzera italiana Via Buffi 13 LAB - Glass Building, Office 202 6900 Lugano SWITZERLAND |
Telefon | 077 411 8606 |
wolf@inf.ethz.ch | |
Departement | Informatik |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
252-1403-00L | Invitation to Quantum Informatics ![]() | 3 KP | 2V | S. Wolf | |
Kurzbeschreibung | Nach einer Einführung wichtiger Grundbegriffe der Quantenphysik, wie etwa Überlagerung, Interferenz und Verschränkung, werden verschiedene Themen behandelt: Quantenalgorithmen, Teleportation, Quanten-Kommunikationskomplexität und "Pseudo-Telepathie", Quantenkryptographie sowie die Grundzüge der Quanten-Informationstheorie. | ||||
Lernziel | Das Ziel dieser Vorlesung ist es, mit den wichtigsten Begriffen vetraut zu werden, welche fuer die Verbindung zwischen Information und Physik wichtig sind. Der Grundformalismus des Quantenphysik soll erarbeitet, und der Einsatz der entsprechenden Gesetze fuer die Informationsverarbeitung verstanden werden. Insbesondere sollen wichtige Algorithmen dargelegt und analysiert werden, wie der Grover- sowie der Shor-Algorithmus. | ||||
Inhalt | Gemäss Landauer kann Information und ihre Verarbeitung nicht völlig losgelöst von der physikalischen Repräsentation betrachtet werden. Die Quanteninformatik befasst sich mit den Konsequenzen und Möglichkeiten der quantenphysikalischen Gesetze für die Informationsverarbeitung. Nach einer Einführung wichtiger Grundbegriffe der Quantenphysik, wie etwa Überlagerung, Interferenz und Verschränkung, werden verschiedene Themen behandelt: Quantenalgorithmen, Teleportation, Quanten-Kommunikationskomplexität und "Pseudo-Telepathie", Quantenkryptographie sowie die Grundzüge der Quanten-Informationstheorie. | ||||
252-4800-00L | Information & Physics ![]() ![]() Number of participants limited to 120. Previously called Quantum Information and Cryptography Um das vorhandene Angebot optimal auszunutzen, behält sich das D-INFK vor, Belegungen von Studierenden zu löschen, die sich in mehreren Veranstaltungen dieser Kategorie eingeschrieben haben, bereits die erforderlichen Leistungen in dieser Kategorie erbracht haben oder aus anderen organisatorischen Gründen nicht auf die Belegung der Veranstaltung angewiesen sind. | 2 KP | 4S | S. Wolf | |
Kurzbeschreibung | Es werden verschiedene Themen im Grenzgebiet der Bereiche Quantenphysik, Informationstheorie und Kryptographie behandelt. | ||||
Lernziel | Themen im Grenzgebiet der Bereiche Quantenphysik, Informationstheorie und Kryptographie werden behandelt. |