Hanspeter Nägeli: Katalogdaten im Herbstsemester 2019 |
Name | Herr Prof. Dr. Hanspeter Nägeli (Professor Universität Zürich (UZH)) |
Adresse | Universität Zürich Winterthurerstrasse 260 Inst. f. Vet.-Pharma. u. Toxikol. 8057 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | 044 635 87 63 |
Fax | 044 635 89 10 |
hanspeter.naegeli@hest.ethz.ch | |
Departement | Gesundheitswissenschaften und Technologie |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
376-1581-00L | Krebs: Grundlagen, Ursachen und Therapie | 2 KP | 2G | H. Nägeli | |
Kurzbeschreibung | Ursache von Krebs. Epidemiologische Grundlagen. Bedeutung von Ernährung, Bewegung, Infektionen und Umwelt. Genetische Prädispositionen. Molekulare Vorgänge bei der Krebsentstehung. Konzept der Onko- und Tumorsuppressorgene. Krebsstammzellen und Tumor-Mikroumgebung. Interaktionen von Chemikalien mit DNA. Testsysteme zur Erkennung mutagener Chemikalien. Alte und neue Therapiestrategien. | ||||
Lernziel | Die Studierenden sind befähigt, ausgewählte chemische, biologische und molekulare Prozesse zu beschreiben, die in Zellen bei der spontanen als auch physikalisch oder chemisch induzierten Tumorgenese ablaufen. Sie können einige typische krebsauslösende Agentien aufzählen und deren Wirkmechanismen erklären. Sie kennen die wichtigsten Risikofaktoren für Krebserkrankungen. Sie haben einen Einblick in die Arbeitsweise von Toxikologen und verstehen die Prinzipien der aktuell geläufigsten Therapiestrategien. | ||||
Inhalt | **Allgemeine Aspekte der Kanzerogenese** Grundlagen von Krebs: Historische Aspekte, Krebs als Todesursache, Krebsformen und deren Häufigkeiten, Mortalität und Inzidenz, Umweltfaktoren, Krebsstatistiken, Charakteristika von Krebszellen, Krebsstammzellen **Mechanismen der Kanzerogenese** Prinzipien der experimentellen Krebsforschung, Tumorinitiatoren und -promotoren, reaktive Metaboliten, DNA-Schäden, Genotoxizität, Mutagenität, Nachweissysteme für Mutationen, Aktivierungssystem **Antikanzerogenese** DNA Reparatur, Zellzyklusregulation und Checkpoints, Apoptose, Rolle der Mikroumgebung und des Immunsystems **Onkogene** Entdeckung des ras-Onkogens, Funktion von ras, ras-Mutationen, virale und zelluläre Onkogene, Funktion und Lokalisation von Onkogenprodukten **Tumorsuppressorgene** Wirkung von Tumorsuppressorgenen, Retinoblastom, Adenomatöse Polyposis des Colons, p53, Schritte der Tumorsuppressorgen-Inaktivierung, Mehrstufenkonzept der Tumorgenese **Weitere Merkmale von Krebszellen** Telomerase, Angiogenese, Metastasierung, Invasivität, sichtbare karyotypische Veränderungen in Blutkrebszellen, Philadelphia-Chromosom **Genetische Prädisposition, Tiermodelle und molekulare Diagnostik** Syndrome mit genetischer Instabilität (Xeroderma pigmentosum, HNPCC, Li-Fraumeni, Ataxia telangectasia, Brustkrebs) **Alte und neue Strategien zur Therapie von Krebserkrankungen** Radiotherapie, Chemotherapie, Kinaseinhibitoren, Rezeptorantikörper, Angiogenesehemmer, Immune-Checkpoint-Inhibitoren, personalisierte Krebstherapie | ||||
Skript | Handouts mit Reproduktionen aller verwendeten Folien werden vor der Vorlesung verschickt. | ||||
Literatur | - Weinberg, Robert: The biology of Cancer. 2014. 876 S.; ISBN 978-0-8153-4220-5, Garland Science, New York, USA Weitere Hinweise während der Vorlesung. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Die Vorlesung erfordert eine aktive Teilnahme der Studierenden. Alle Studierenden beteiligen sich an Einzel- oder Kleingruppenarbeiten, in denen ausgewählte Themen der Vorlesung vertieft werden. Für die selbständigen Arbeiten steht den Studierenden eine angemessene Zeit während der Lehrveranstaltung zur Verfügung. | ||||
529-0745-00L | General and Environmental Toxicology Only for Chemistry MSc and Chemical and Bioengineering MSc, Programme Regulations 2005. IMPORTANT NOTICE for Chemistry and Chemical and Bioengineering students: There are two different version of this course for the two regulations (2005/2018), please make sure to register for the correct version according to the regulations you are enrolled in. | 7 KP | 3V | M. Arand, H. Nägeli, B. B. Stieger, I. Werner | |
Kurzbeschreibung | Verständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten. | ||||
Lernziel | Verständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten. | ||||
Inhalt | Darstellung der wichtigsten Interaktionen von Fremdstoffen mit zellulären Strukturen wie Membranen, Enzymen und Nukleinsäuren. Bedeutung von Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung und chemisch-biologischen Umwandlungsprozessen. Bedeutung von Gemischen. Darstellung wichtiger Toxizitätsmechanismen wie Immunotoxizität, Neurotoxizität, Entwicklungs- und Reproduktionstoxizität oder Gentoxizität anhand von Beispielen von Fremdstoffen und Auswirkungen auf kritische Organe. | ||||
Skript | Unterlagen werden in der Vorlesung abgegeben. | ||||
Literatur | Lehrbücher in Pharmakologie und Toxikologie (vgl. Liste im Kursmaterial) | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen: Grundlagen in Säugetierbiologie, Chemie und Biochemie | ||||
529-0745-01L | General and Environmental Toxicology IMPORTANT NOTICE for Chemistry and Chemical and Bioengineering students: There are two different version of this course for the two regulations (2005/2018), please make sure to register for the correct version according to the regulations you are enrolled in. Please do not register for this course if you are enrolled in regulations 2005. | 6 KP | 3V | M. Arand, H. Nägeli, B. B. Stieger, I. Werner | |
Kurzbeschreibung | Verständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten. | ||||
Lernziel | Verständnis der Chemikalienwirkung auf biologische Systeme. Wertung der Effekte nach verschiedenen biomedizinischen Gesichtspunkten. | ||||
Inhalt | Darstellung der wichtigsten Interaktionen von Fremdstoffen mit zellulären Strukturen wie Membranen, Enzymen und Nukleinsäuren. Bedeutung von Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung und chemisch-biologischen Umwandlungsprozessen. Bedeutung von Gemischen. Darstellung wichtiger Toxizitätsmechanismen wie Immunotoxizität, Neurotoxizität, Entwicklungs- und Reproduktionstoxizität oder Gentoxizität anhand von Beispielen von Fremdstoffen und Auswirkungen auf kritische Organe. | ||||
Skript | Unterlagen werden in der Vorlesung abgegeben. | ||||
Literatur | Lehrbücher in Pharmakologie und Toxikologie (vgl. Liste im Kursmaterial) | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen: Grundlagen in Säugetierbiologie, Chemie und Biochemie |