Peter Schmid-Grendelmeier: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2018 |
Name | Herr PD Dr. Peter Schmid-Grendelmeier |
Adresse | Dermatologische Klinik USZ Rämistrasse 100 Circle G59 , 8. Stock 8091 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | 044 255 89 55 |
Fax | 044 255 44 03 |
peter.schmidgrendelmeier@usys.ethz.ch | |
Departement | Umweltsystemwissenschaften |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
701-0614-00L | Allergie und Umwelt | 1 KP | 1V | P. Schmid-Grendelmeier | |
Kurzbeschreibung | Allergien sind ausgesprochen häufig und am Zunehmen. In diesem Kurs sollen Klinik und Pathophysiologie von allergischen Erkrankungen wie Pollinose, Asthma und Ekzeme sowie deren Abklärung und Behandlung vorgestellt werden. Die mannigfaltigen Zusammenhänge zwischen Umweltbedingungen wie Luftqualität, Klima, Ernährung und Auftreten von Allergien werden diskutiert. | ||||
Lernziel | Kenntnis der Grundlagen der allergischen Erkrankungen bei Menschen, insbesonders der sogenannten Atopien. Kenntnis der Umweltallergene und der möglichen Mechanismen, welche für die Zunahme der allergischen Reaktionen verantwortlich sind. Kenntnis der Wechselbeziehungen zwischen individueller genetischer Prädisposition, Umweltallergenen und anderen Umweltfaktoren wie Luftschadstoffen. | ||||
Inhalt | Grundtypen der allergischen Erkrankungen. Begriff von Atopien und Pseudoallergien. Pathophysiologie IgE-vermittelter Reaktionen inkl. Mechanismen der IgE-Regulation. Epidemiologische Daten über die Zunahme der Allergien als Umweltkrankheiten Nr. 1 und Gründe für ihre Zunahme. Besprechung der wichtigsten inhalativen und nutritiven Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Pilzsporen, Nahrungsmittel und Nahrungsmittelzusätze. | ||||
Skript | Merkblätter resp Vorlesungsunterlagen werden abgegeben. | ||||
Literatur | Axel Trautmann und Jörg Kleine-Tebbe: Allergie-Diagnose/Allergie-Therapie Thieme-Verlag. 2 Auflage (2013) ISBN 978-3-13-142181-4 |