Stefan Rubli: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2020

NameHerr Dr. Stefan Rubli
Adresse
E-R-M GmbH
Wolleraustrasse 15g
8807 Freienbach
SWITZERLAND
Telefon044 371 40 90
Fax044 371 40 04
DepartementBau, Umwelt und Geomatik
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
102-0324-01LOekologische Systemanalyse Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 6 KP4G + 1PS. Hellweg, S. Rubli, N. von Götz
KurzbeschreibungDie Vorlesung vermittelt die Grundlagen verschiedener Umweltanalyseinstrumente und befähigt zur Anwendung dieser Instrumente, um einfache Fragestellungen im Umweltbereich zu bearbeiten.
LernzielDie Studierende kennen nach Belegung der Lehrveranstaltung grundlegende Umweltanalyseinstrumente wie Stoffflussanalyse, Risikoanalyse und Oekobilanz und können existierende Studien kritisch einschätzen. Bei Konfrontation mit einem Umweltproblem können Sie das geeignete Instrument identifizieren und anwenden.
Inhalt- Stofffluss- / Materialflussanalyse
- Chemische Produktrisikoanalyse
- Ökobilanz
- Umweltfragestellung und Entscheidungsprozesse: Praxisbeispiele
SkriptSkript und Übungsunterlagen werden auf Moodle bereitgestellt.
Voraussetzungen / BesonderesDie Lehrveranstaltung ist aufgeteilt in Vorlesungsstunden und Übungsstunden.
102-0526-01LLabor für Umweltingenieurwissenschaften II Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 7 KP4PD. Braun, M. Floriancic, H. P. Füchslin, S. Rubli, B. Schäppi, P. Weber
KurzbeschreibungDie folgenden umweltrelevanten Systeme und Prozesse werden mit experimentellen Methoden untersucht: Verbrennungsanlagen, Belebtschlammreaktoren, hydraulische Systeme, Evapotranspiration, Desinfektion von Trinkwasser.
LernzielDas Praktikum bietet einen Einblick in die messtechnischen und experimentellen Methoden der verschiedenen Vertiefungsrichtungen der Umweltingenieurwissenschaften. Die Studierenden erkennen den Arbeitsaufwand für die Erhebung von experimentellen Daten und lernen den Umgang mit diesen (Beurteilung, Gewichtung, Verdichtung der erhobenen Informationen). Die Arbeiten werden mit wissenschaftlich abgefassten Berichten dokumentiert.
InhaltEs werden Experimente zu den folgenden Gebieten durchgeführt:
- Hydromechanische Experimente und Strömungsmesstechnik
- Sauerstoffeintrag und Sauerstoffzehrung in Belebtschlammreaktoren
- Erhebung und Analyse von hydrologischen Daten, Berechnung der Evapotranspiration.
- Mikrobiologische Untersuchung und Desinfektion von Trinkwasser
- Einfache Stoffflussanalyse von einer Holzverbrennungsanlage
SkriptUnterlagen werden abgegeben.