Gerald Haug: Catalogue data in Spring Semester 2021 |
Name | Prof. Dr. Gerald Haug |
Field | Climate Geology |
Address | Dep. Erdwissenschaften ETH Zürich, NO J 42 Sonneggstrasse 5 8092 Zürich SWITZERLAND |
Telephone | +41 44 632 86 10 |
gerald.haug@erdw.ethz.ch | |
Department | Earth Sciences |
Relationship | Full Professor |
Number | Title | ECTS | Hours | Lecturers | |
---|---|---|---|---|---|
651-3002-00L | Dynamic Earth II | 5 credits | 2V + 2U | I. Stössel, S. Willett, A. Fichtner, G. Haug | |
Abstract | Processes on Earth surface: Climate, water cycle, weathering and erosion, transport, sedimentation.Rock deformation, geochronology, stratigraphy and Earth history. | ||||
Objective | Vermitteln der Grundlagen in allen Gebieten der Erdwissenschaften. Praktische Erarbeitung, Vertiefung, und Diskussion des Inhalts der Vorlesung Dynamische Erde II. | ||||
Content | Prozesse der Erdoberfläche: Klima, Wasserkreislauf, Verwitterung und Erosion, Transport, Sedimentation. Gesteinsdeformation. Geochronologie, Stratigraphie und Erdgeschichte. | ||||
Lecture notes | Press, F. & Siever, R., 2003, Understanding Earth, W.H. Freeman & Co., New York, 4th. dito: 2003, Allgemeine Geologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. dito: 1995, Introduzione alle Scienze della Terra. Edizione italian a cura di E. Lupa Palmieri & M. Parotto. Casa Editrice Zanichelli, Bologna. | ||||
Prerequisites / Notice | Uebungen und Kurzexkursionen in Kleingruppen (10-15 Studenten), welche parallel zu den Themen der Vorlesung laufen, und von Hilfsassistierenden geleitet werden. Anhand von angewandten Fragestellungen und Fallstudien werden konkrete Besipiele erdwissenschaftlicher Themen diskutiert. Beschreibung und Interpretation der wichtigsten Gesteine in Handstücken. Verschiedene Kurzexkursionen in die Region Zürich erlauben das direkte Erfahren erdwissenschaftlicher Prozesse (z. Bsp. Oberflächenprozesse) und das Erkennen von erdwissenschaftlichen Fragestellungen und Lösungen in der heutigen Gesellschaft (z. Bsp. Bausteine, Wasser). Das Arbeiten in Kleingruppen ermöglicht auch die Diskussion und das Erarbeiten aktueller erdwissenhaftlicher Themen. |