David Gugerli: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021

NameHerr Prof. Dr. David Gugerli
LehrgebietTechnikgeschichte
Adresse
Institut für Geschichte
ETH Zürich, RZ F 11
Clausiusstrasse 59
8092 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 632 42 49
Fax+41 44 632 14 81
E-Maildavid.gugerli@gess.ethz.ch
URLhttp://www.tg.ethz.ch/forschung/mitarbeiter/DavidGugerli.htm
DepartementGeistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
BeziehungOrdentlicher Professor

NummerTitelECTSUmfangDozierende
851-0526-00LLeere produzieren und mit nichts arbeiten. Vakuumtechnologie im 20. Jahrhundert Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 3 KP2SD. Gugerli, R. Delucchi
KurzbeschreibungDas Seminar untersucht die mächtigen Auswirkungen der Leere. Wir wollen die Materialität, die Produktion und die (industriellen) Wirkungen des Grenzraums «Vakuum» verstehen, an dem Wissenschaftler und Ingenieure im 20. Jahrhundert gearbeitet haben. Wir beobachten Pumpen, Beschichtungssysteme, Raketen und dünne Filme in Aufsätzen und Katalogen, auf Ausstellungen und in Patenten.
LernzielDie Studierenden lernen sehr unterschiedliche Textsorten gegen den Strich zu lesen und technischen Wandel zu verstehen.
SkriptDas Lektüreprogramm wird zu Beginn des Semesters auf Moodle bereitgestellt. Die Teilnahme an den Sitzungen ist erforderlich. Es findet eine benotete Semesterleistung statt. Studierende sollen Rechercheaufgaben erledigen, die sich aus den einzelnen Sitzungen ergeben.
Voraussetzungen / BesonderesDie Zahl der Teilnehmenden ist auf 40 beschränkt.
851-0551-17LMaster-/Doktoratskolloquium Technikgeschichte (FS 2021)2 KP1KD. Gugerli
KurzbeschreibungKolloquium für Studierende, die eine Abschlussarbeit in Technikgeschichte schreiben (Master, Doktorat).
LernzielZiel ist die Identifizierung, Besprechung und Lösung methodischer Fragen, die sich bei der Ausarbeitung einer Dissertation ergeben. Einem möglichst prägnanten Kurzvortrag folgt eine intensive Diskussion der aufgeworfenen Probleme.
Voraussetzungen / BesonderesBeginn 2. Semesterwoche, 02.03.2021 (alle 14 Tage). Anmeldung bei Rachele Delucchi (rachele.delucchi@history.gess.ethz.ch). Siehe fürs Programm auch: www.tg.ethz.ch