Jukka Jokela: Katalogdaten im Herbstsemester 2017

NameHerr Prof. Dr. Jukka Jokela
LehrgebietAquatische Ökologie
Adresse
Institut für Integrative Biologie
ETH Zürich, SOL B 9.1
Sonneggstrasse 33
8092 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 632 75 81
E-Mailjokela@env.ethz.ch
URLhttp://www.ae.ethz.ch
DepartementUmweltsystemwissenschaften
BeziehungOrdentlicher Professor

NummerTitelECTSUmfangDozierende
701-0265-00LEcology and Evolution
Findet dieses Semester nicht statt.
Information für UZH Studierende:
Die Lerneinheit kann nur an der ETH belegt werden. Die Belegung des Moduls BIO608 ist an der UZH nicht möglich.
Beachten Sie die Einschreibungstermine an der ETH für UZH Studierende: Link
1 KP2SJ. Jokela
KurzbeschreibungIn diesem Kurs wird relevante Literatur gelesen und diskutiert. Jedes Jahr wird eine Liste von Themen vorgeschlagen. Die Studenten wählen dann ein Thema und bereiten sich auf eine Diskussion mit ihren Komilitonen vor. Dabei werden aktuelle und kontroverse Themen untersucht und diskutiert.
LernzielDas Ziel dieses Kurses ist es zu lernen, wie man wissenschaftliche Publikationen liest, versteht und sie in Kontext setzt. Die Fähigkeit, wissenschaftliche Vorträge zu halten und Erkenntnisse in einen breiteren Kontext zu setzen, wird ebenfalls geübt. Schliesslich wird auch gelernt, wie man sich an wissenschaftlichen Diskussionen beteiligt und der Argumentation anderer zuhört.
InhaltAlle Themen kommen aus dem Bereich Oekologie und Evolution. Inbesondere sind dies Studien zur Anpassung von Organismen, zur evolutionären Geschichte oder zu aktuellen methodologischen Fragen.
Skriptkein Skript
LiteraturDie zu diskutierenden Artikel werden jedes Jahr neu festgelegt und den Teilnehmern zugeordnet.
Voraussetzungen / BesonderesFindet an der Uni Irchel statt.
701-1437-01LBestimmungskurs aquatische Makroinvertebraten2 KP2PJ. Jokela
KurzbeschreibungIn diesem Kurs werden die wichtigsten Organismengruppen der aquatischen Makroinvertebraten der Schweiz behandelt. Neben einem theoretischen Hintergrund zu den einzelnen Gruppen wird das Erkennen der häufigsten Vertreter anhand eindeutiger Merkmale sowie das Bestimmen der übrigen Tiere mit Hilfe von Bestimmungsliteratur geübt. Auf einer Exkursion werden die gängigsten Sampling-Methoden angewandt.
LernzielWährend diesem Kurs werden Sie eine Übersicht der häufigsten aquatischen Makroinvertebraten der Schweiz sowie der gängigsten Probenahme- und Konservierungsmethoden erhalten. Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein die wichtigsten aquatischen Artengruppen auf dem Niveau der Ordnung bzw. Familie zu benennen sowie deren wichtigsten Erkennungsmerkmale zu beschreiben. Auch sind Sie in der Lage, für die Schweiz gängige Bestimmungsschlüssel richtig anzuwenden. Während einer Exkursion werden Sie zudem die Möglichkeit erhalten das gelernte theoretische Wissen in einer Feldsituation praktisch umzusetzen
InhaltDieser taxonomische Bestimmungskurs behandelt aquatische Wirbellose (z.B. Krebstiere, aquatische Insekten). Das Ziel ist es die typischen aquatische Taxa der Schweiz kennenzulernen, diese mit Hilfe von Bestimmungsschlüssel zu identifizieren und eine Idee zu erhalten, wie diese Organismen in der Forschung und in der Praxis (Bioindikation) eingesetzt bzw. untersucht werden. Die Originalsprache des Kurses ist Deutsch.
Die Feldexkursion findet am Dienstag 24.10.2017 statt.
SkriptKursunterlagen sowie Power Point Präsentationen werden während des Kurses ausgehändigt.
Voraussetzungen / BesonderesDie maximale Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 8 D-USYS und 14 D-BIOL Studenten. Bei zu vielen Anmeldungen wird den Studierenden, welche zeitgleich die Kurse "701-1437-00 Limnoecology" sowie "701-1437-02 Bestimmungskurs aquatische Mikroinvertebraten und Kryptogamen" belegen, Vorrang gegeben.
Einschreibung bis 3.9.2017, freie Pätze werden am 4.9.2017 vergeben. Später Eingeschriebenen kann kein Platz im Kurs garantiert werden.

Die Feldexkursion findet am Dienstagnachmittag 24.10.2017 von 13-17 Uhr statt.
701-1437-02LBestimmungskurs aquatische Mikroinvertebraten und Kryptogamen2 KP2PJ. Jokela
KurzbeschreibungIn diesem Kurs werden die wichtigsten Organismengruppen der aquatischen Mikroinvertebraten und Kryptogamen der Schweiz behandelt. Neben einem theoretischen Hintergrund zu den einzelnen Gruppen wird das Erkennen der häufigsten Vertretern anhand eindeutiger Merkmale sowie das Bestimmen der übrigen Organismen geübt. Auf einer Exkursion werden die gängigsten Sampling-Methoden angewandt.
LernzielWährend diesem Kurs werden Sie eine Übersicht der häufigsten aquatischen Mikroinvertebraten (z.B. Zooplankton) und Kryptogamen (z.B. Algen) der Schweiz sowie der gängigsten Probenahmemethoden erhalten. Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein die wichtigsten aquatischen Artengruppen zu benennen sowie deren wichtigsten Erkennungsmerkmale zu beschreiben. Während einer Exkursion werden Sie zudem die Möglichkeit erhalten das gelernte theoretische Wissen in einer Feldsituation praktisch umzusetzen
InhaltDieser taxonomische Bestimmungskurs behandelt Mikroinvertebraten und Kryptogamen. Das Ziel dieses Kurses ist es, die typischen aquatischen Taxa der Schweiz kennenzulernen, diese zu identifizieren und eine Idee zu erhalten, wie diese Organismen in der Forschung und in der Praxis eingesetzt bzw. untersucht werden. Die Originalsprache des Kurses ist Deutsch.

Die Exkursion findet am Donnerstag 19.10.2017 von 13-17 Uhr statt.
SkriptKursunterlagen sowie Power Point Präsentationen werden während des Kurses ausgehändigt.
Voraussetzungen / BesonderesDie maximale Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 8 D-USYS und 14 D-BIOL Studenten. Bei zu vielen Anmeldungen wird den Studierende, welche zeitgleich die Kurse "701-1437-00 Limnoecology" sowie "701-1437-01 Bestimmungskurs aquatische Makroinvertebraten" belegen, Vorrang gegeben.
Einschreibung bis 3.9.2017, freie Plätze werden am 4.9.2017 vergeben. Später Eingeschriebenen kann kein Platz im Kurs garantiert werden.

Die Feldexkursion findet am Donnerstagnachmittag 19.10.2017 von 13-17 Uhr statt.
701-1460-00LEcology and Evolution: Term Paper Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 5 KP11AT. Städler, S. Bonhoeffer, A. Hall, J. Jokela, J. Levine, G. Velicer, A. Widmer
KurzbeschreibungIndividual writing of an essay-type review paper about a specialized topic in the field of ecology and evolution, based on substantial reading of original literature and discussions with a senior scientist.
Lernziel- Students acquire a thorough knowledge on a topic in which they are particularly interested
- They learn to assess the relevance of original literature and synthesize information
- They make the experience of becoming "experts" on a topic and develop their own perspective
- They practise academic writing according to professional standards in English
InhaltTopics for the essays are proposed by the professors and lecturers of the major in Ecology and Evolution at a joint meeting at the beginning of the semester (the date will be communicated by e-mail to registered students).
Students will:
- choose a topic
- search and read appropriate literature
- develop a personal view on the topic and structure their arguments
- prepare figures and tables to represent ideas or illustrate them with examples
- write a clear, logical and well-structured text
- refine the text and present the paper according to professional standards

In all steps, they will benefit from the advice and detailed feedback given by a senior scientist acting as personal tutor of the student.
SkriptReading of articles in scientific journals
701-1471-00LEcological Parasitology Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 20. A minimum of 6 students is required that the course will take place.

Waiting list will be deleted on September 29th, 2017.
3 KP1V + 1PO. E. Seppälä, H. Hartikainen, J. Jokela
KurzbeschreibungCourse focuses on the ecology and evolution of macroparasites and their hosts. Through lectures and practical work, students learn about diversity and natural history of parasites, adaptations of parasites, ecology of host-parasite interactions, applied parasitology, and human macroparasites in the modern world.
Lernziel1. Identify common macroparasites in aquatic organisms.
2. Understand ecological and evolutionary processes in host-parasite interactions.
3. Conduct parasitological research
InhaltLectures:
1. Diversity and natural history of parasites (i.e. systematic groups and life-cycles).
2. Adaptations of parasites (e.g. evolution of life-cycles, host manipulation).
3. Ecology of host-parasite interactions (e.g. parasite communities, effects of environmental changes).
4. Applied parasitology (e.g. aquaculture and fisheries).
5. Human macroparasites (schistosomiasis, malaria).

Practical exercises:
1. Examination of parasites in fish (identification of species and description of parasite communities).
2. Examination of parasites in molluscs (identification and examination of host exploitation strategies).
3. Examination of parasites in amphipods (identification and examination of effects on hosts).
Voraussetzungen / BesonderesThe three practicals will take place at the 10.10.2017, the 24.10.2017 and the 7.11.2017 at Eawag Dübendorf from 08:15 - 12:00.
701-2437-01LLimnoökologie (inkl. zwei praktischen Kursen)
Der Kurs «701-2437-01L Limnoökologie» muss im Blockkurstool als «BIO 309 Limnoecology» angemeldet werden.
12 KP3V + 6U + 4PJ. Jokela, P. Spaak, F. Altermatt, K. J. Räsänen, C. T. Robinson
KurzbeschreibungDieser Kurs verbindet Limnologie (Süsswasser im allgemeinen Sinn) mit ökologischen und evolutionären Konzepten. Dabei werden Flüsse, Grundwasser und Seen behandelt. Der Blockkurs besteht aus einem Vorlesungsteil, Forschungsarbeiten, Exkursionen und aus zwei Bestimmungskursen zu einheimischen Makroinvertebraten sowie Kryptogamen und Mikroinvertebraten.
LernzielWährend diesem Kurs erhalten die Studierenden einen Überblick über die typischen Süsswasserökosysteme. Nach diesem Kurs sind Sie fähig Anpassungen der Organismen an ihre Habitate sowie die Interaktionen (z.B. Nahrungsnetz) zwischen den Organismen zu verstehen.
Während dem experimentellen Teil lernen Sie, wie man aquatische Ökosysteme untersucht und ihre Interaktionen verfolgt. Sie werden biologische und physikalische Daten erheben, interpretieren und wissenschaftlich präsentieren.
Zudem werden Sie fähig sein mit Bestimmungsschlüsseln umzugehen, sowie die wichtigsten Vertreter in der Schweiz (Makroinvertebraten, Mikroinvertebraten und Krypotgamen) zu benennen.
InhaltDieser Kurs beinhaltet Vorlesungen, einen experimentellen Teil, Feldexkursionen sowie zwei Bestimmungskurse (Makroinvertebraten und Mikroinvertebraten & Kryptogamen).

Vorlesung:
Der Vorlesungsteil deckt die Ökologie und Evolution von aquatischen Organismen im fliessenden und stehenden Wasser ab. Die Themengebiete umfassen: Adaption, Ausbreitungsmuster, biotische Interaktionen, konzeptionelle Paradigmen der Süsswasserökosysteme sowie angewandte Fallstudien und experimentelle Untersuchungen von ökologischen und evolutiven Prozessen in Süssgewässer.

Praktischer Teil:
Der praktische Teil beinhaltet eine Exkursion an den Greifensee und eine dreitägige Exkursion an die Glatt bei Niederuzwil, wo selbständig kleine Forschungsprojekte durchgeführt werden. In einem Forschungspraktikum werden Sie zudem die Möglichkeit haben, in Forschungsgruppen der Eawag eigenen Kleingruppen-Projekten nachzugehen.

Bestimmungskurse:
Die zwei taxonomischen Bestimmungskurse behandeln aquatische Wirbellose (z.B. Krebstiere, aquatische Insekten, Zooplankton) sowie Kryptogamen. Das Ziel ist es, die typischen aquatischen Taxa der Schweiz kennenzulernen, diese mit Hilfe von Bestimmungsschlüsseln zu identifizieren und eine Idee zu erhalten, wie diese Organismen in der Forschung und in der Praxis (Bioindikation) eingesetzt bzw. untersucht werden. Die Originalsprache des Kurses ist Deutsch.
SkriptHandouts und Folien werden im Kurs laufend abgegeben.
Voraussetzungen / BesonderesDie Teilnehmerzahl des Doppelblockkurses ist auf 14 Biologiestudierende beschränkt.

Der Kurs beinhaltet eine mehrtägige Exkursion an die Glatt bei Niederuzwil vom 4.-6.Oktober 2017.