Name | Herr Prof. Dr. Frédéric Merkt |
Lehrgebiet | Physikalische Chemie |
Adresse | Inst. Mol. Phys. Wiss. ETH Zürich, HCI E 215 Vladimir-Prelog-Weg 1-5/10 8093 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 43 67 |
frederic.merkt@phys.chem.ethz.ch | |
Departement | Chemie und Angewandte Biowissenschaften |
Beziehung | Ordentlicher Professor |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
402-0551-00L | Laser Seminar | 0 KP | 1S | T. Esslinger, J. Faist, J. Home, A. Imamoglu, U. Keller, F. Merkt, H. J. Wörner | |
Kurzbeschreibung | Research colloquium | ||||
Lernziel | |||||
529-0011-01L | Allgemeine Chemie I (PC) ![]() | 3 KP | 2V + 1U | F. Merkt | |
Kurzbeschreibung | Aufbau der Materie und Atombau; Energiezustände des Atoms; Quantenmechanisches Atommodell; Chemische Bindung; Gasgesetze. | ||||
Lernziel | Einführung in die physikalischen Grundlagen der Chemie. | ||||
Inhalt | Aufbau der Materie und Atombau: Atomtheorie, Elementarteilchen, Atomkern, Radioaktivität, Kernreaktionen. Energiezustände des Atoms: Ionisierungsenergien, Atomspektroskopie, Termschemata. Quantenmechanisches Atommodell: Dualität Welle-Teilchen, Unbestimmtheitsrelation, Schrödingergleichung, Wasserstoffatom, Aufbau des Periodensystems der Elemente. Chemische Bindung: Ionische Bindung, kovalente Bindung, Molekülorbitale. Gasgesetze: Ideale Gase | ||||
Skript | Beachten Sie die Homepage zur Vorlesung. | ||||
Literatur | Beachten Sie die Homepage zur Vorlesung. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen: Maturastoff. Insbesondere Integral- und Differentialrechnung. | ||||
529-0427-00L | Electron Spectroscopy ![]() | 1 KP | 2S | F. Merkt | |
Kurzbeschreibung | Group seminar on electronic spectroscopy, photoelectron spectroscopy, vacuum ultraviolet spectroscopy. | ||||
Lernziel | |||||
Inhalt | Group seminar on electronic spectroscopy, photoelectron spectroscopy, vacuum ultraviolet spectroscopy. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Participation to this seminar must be discussed with the lecturer. | ||||
529-0449-00L | Spektroskopie | 13 KP | 13P | E. C. Meister, G. Jeschke, B. H. Meier, F. Merkt, R. Riek, R. Signorell, H. J. Wörner | |
Kurzbeschreibung | Ausgewählte Experimente zum Erlernen und Vertiefen verschiedener spektroskopischer Methoden und Techniken in der Chemie. Auswertung und Darstellung von Messdaten. Abfassen von Versuchsberichten. | ||||
Lernziel | Ausgewählte Experimente zum Erlernen und Vertiefen verschiedener spektroskopischer Methoden und Techniken in der Chemie. Auswertung und Darstellung von Messdaten. Abfassen von Versuchsberichten. | ||||
Inhalt | Praktikumsversuche: UV/VIS-Spektroskopie, Lumineszenz-Spektroskopie, FT-Infrarot-Spektroskopie, Farbstofflaser, Lichtbeugung und -brechung, Laser Ablation Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry (LA-ICP-MS), FT-Kernresonanz-Spektroskopie (NMR), Elektronenparamagnetische Resonanz-Spektroskopie (EPR), Methoden der Fourier-Tranfsormation. | ||||
Skript | Zu allen Versuchen werden ausführliche Unterlagen abgegeben. E. Meister, Grundpraktikum Physikalische Chemie, 2. Auflage, vdf Hochschulverlag an der ETH, Zürich 2012. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Praktikum Physikalische und Analytische Chemie (529-0054-00) oder Praktikum Physikalische Chemie (529-0054-01). | ||||
529-0479-00L | Theoretical Chemistry, Molecular Spectroscopy and Dynamics | 1 KP | 2S | F. Merkt, M. Quack, M. Reiher, R. Signorell, H. J. Wörner | |
Kurzbeschreibung | Seminar on theoretical chemistry, molecular spectroscopy and dynamics. | ||||
Lernziel | |||||
529-0499-00L | Physical Chemistry | 1 KP | 1K | B. H. Meier, G. Jeschke, F. Merkt, M. Quack, M. Reiher, R. Riek, S. Riniker, T. Schmidt, R. Signorell, H. J. Wörner | |
Kurzbeschreibung | Institute-Seminar covering current research Topics in Physical Chemistry | ||||
Lernziel |