Mauro Mantovani: Katalogdaten im Herbstsemester 2019

NameHerr Dr. Mauro Mantovani
E-Mailmauro.mantovani@gess.ethz.ch
DepartementGeistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
853-0082-00LStrategische Studien I3 KP2VM. Mantovani, M. Wyss
KurzbeschreibungDie Vorlesung behandelt wirkungsmächtige Theorien der strategischen Studien von der Antike bis in die Gegenwart.
LernzielDie Teilnehmer wissen, wie sich das Verständnis von Strategie über die Zeit verändert hat.
Sie verstehen das Wechselspiel zwischen den drei Grundkomponenten von Strategie (Ziele, Mittel/Kräfte, Methoden).
Sie kennen die wichtigsten, "klassischen" strategischen Konzeptionen und Kriegstheorien und können sie historisch einordnen.
Sie sind sich - aufgrund der Betrachtung ausgewählter Beispiele aus der Geschichte und Zeitgeschichte - des Spannungsfeldes zwischen der Formulierung (Deklaration) und Anwendung (Implementierung) von Strategien bewusst.
Sie können Originaltexte und moderne Fachpublikationen auf dem Gebiet der Strategischen Studien kritisch hinterfragen.
InhaltDie zweisemestrige Vorlesung behandelt klassische Texte der strategische Studien von der Antike bis zur Gegenwart.
Im ersten Semester werden Theorien bis ca. 1900 behandelt, im zweiten Semester die Theorien seither.
Als "klassisch" werden jene Theorien verstanden, die in ihrer Zeit herausragend waren und eine wesentliche Nachwirkung erzielten, sei es in Form literarischer und wissenschaftlicher Rezeption oder als Handlungsanleitung zur Kriegführung.
Bei jeder der insgesamt ca. 50 Theorien wird jeweils der historische Kontext ihrer Entstehung beleuchtet, gefolgt von einer Vorstellung ihrer Kernelemente und der Erörterung ihrer Wirkungsgeschichte.
SkriptVorgängig zu den einzelnen Stunden werden der betreffende Foliensatz sowie Quellentexte und Literatur (als Vorbereitungslektüre) zur Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Das Programm ist auch online verfügbar (www.milak.ch).
LiteraturPeter Paret, Makers of Modern Strategy. From Machiavelli to the Nuclear Age, Princeton 1986

Lawrence Freedman, Strategy. A History, New York 2013

Martin van Creveld, A History of Strategy: from Sun Tzu to William S. Lind, Kouvola 2015
Voraussetzungen / BesonderesDie Vorlesung wird in Deutsch gehalten.
Passives Verständnis des Englischen und Französischen sind erforderlich.