Gérard Hertig: Katalogdaten im Herbstsemester 2017 |
Name | Herr Prof. em. Dr. Gérard Hertig |
ghertig@ethz.ch | |
URL | http://www.hertig.ethz.ch |
Departement | Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften |
Beziehung | Professor emeritus |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
851-0703-AAL | Introduction to Law for Civil Engineering ![]() Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben. Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen. | 2 KP | 4R | G. Hertig | |
Kurzbeschreibung | Die Vorlesung führt in Grundzüge der Rechtsordnung ein. Neben dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht werden Fragen des Vertragsrechts, der ausservertraglichen Haftung, des Gesellschaftsrechts und des Prozessrechts behandelt. | ||||
Lernziel | Einführung in Grundfragen des öffentlichen und des Privatrechts als Grundlage für weitergehende rechtswissenschaftliche Lehrveranstaltungen. | ||||
Inhalt | 1. Öffentliches Recht Staatsrecht: Funktion und Quellen des Rechts, Aufbau und Organisation des Staates, Grundrechte. Verwaltungsrecht: Verwaltungsverhältnis, Verfügung, Verwaltungsorganisation, Durchsetzung des Verwaltungsrechts, Verwaltungsverfahrensrecht, Grundzüge des Polizei-, Umwelt- und Raumplanungsrechts. 2. Privatrecht Vertragsrecht: Vertragsfreiheit, Vertragsentstehung, -erfüllung und -verletzung, Grundzüge des Kauf- und Mietvertrags. Haftungsrecht: Verschuldenshaftung und Kausalhaftung, Beschränkung der Haftung. Grundzüge des Gesellschafts- und Zivilprozessrechts. | ||||
Skript | The basic Introduction book will be in English. The posted basic Skript will be in German. | ||||
Literatur | F. Dessemontet and T. Ansey, Introduction to Swiss Law, 3d ed. 2004 Weiterführende Informationen unter http://www.hertig.ethz.ch/courses.htm erhältlich. | ||||
851-0703-03L | Grundzüge des Rechts für Bauwissenschaft ![]() ![]() Nur für Bauingenieurwissenschaften BSc, Geomatik und Planung BSc, Umweltingenieurwissenschaften BSc und Raumentwicklung und Infrastruktursysteme MSc. Studierende die die Vorlesung Grundzüge des Rechts für Architektur (851-0703-01L) belegt haben oder belegen werden, sollen sich in dieser Lerneinheit nicht einschreiben. | 2 KP | 2V | G. Hertig, T. Ender, E. Rüegg | |
Kurzbeschreibung | Die Vorlesung führt in Grundzüge der Rechtsordnung ein. Neben dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht werden Fragen des Vertragsrechts, der ausservertraglichen Haftung, des Gesellschaftsrechts und des Prozessrechts behandelt. | ||||
Lernziel | Einführung in Grundfragen des öffentlichen und des Privatrechts als Grundlage für weitergehende rechtswissenschaftliche Lehrveranstaltungen. | ||||
Inhalt | 1. Öffentliches Recht Grundrechte, Verfügung, Durchsetzung des Verwaltungsrechts, Verwaltungsverfahrensrecht, Grundzüge des Planungs- und Umweltrechts 2. Privatrecht SIA Planer-/Bauleitungsvertrag, SIA-Norm 118 (insbes. Baugrundrisiko), Haftung der Planer/Ingenieure, Bauversicherungen, Eigentumsrecht für Ingenieure, Grundstückkauf, Altlastenrecht, Submissionsrecht. | ||||
Skript | Die Vorlesung verwendet ein eigenes Skript. | ||||
851-0735-04L | Workshop and Lecture Series in Law and Finance | 2 KP | 2S | G. Hertig | |
Kurzbeschreibung | The Workshop and Lectures Series in Law & Finance is a joint seminar of ETH Zurich, the University of Zurich and the University of St. Gallen. Each semester, several guest scholars from law, finance and related fields give a lecture and/or discuss their ongoing research. All speakers are internationally well-known experts from Europe, the U.S. and beyond. | ||||
Lernziel | The Lecture and Workshop Series in Law & Finance aims at allowing participants to discuss current financial regulation and corporate governance issues with leading academics. | ||||
Inhalt | Participants discuss current Law & Finance issues with guest scholars from Europe and the U.S. In addition, participants write a comment on one of the discussed papers. | ||||
Skript | To be discussed papers are posted in advance on the course's web page | ||||
Literatur | - Benefit-Cost Analysis of Financial Regulation, Conference Issue, 43(2) Journal of Legal Studies 2014 - Andrei Shleifer, The Failure of Judges and the Rise of Regulators (MIT Press 2012) - Viral Acharya et al., Regulating Wall Street (Wiley 2011) - Raghuram G. Rajan, Fault Lines (Princeton University Press 2010) - Reinier Kraakman et al., The Anatomy of Corporate Law. A Comparative and Functional Approach (2d ed., Oxford University Press 2009) - Curtis J. Milhaupt and Katharina Pistor, Law and Capitalism (University of Chicago Press, 2008) - Jean Tirole, The Theory of Corporate Finance (Princeton University Press, 2006) |