Michael Kreuzer: Lehrveranstaltungen im Frühjahrssemester 2020 |
Name | Herr Prof. em. Dr. Michael Kreuzer |
Lehrgebiet | Tierernährung |
Adresse | Institut für Agrarwissenschaften ETH Zürich, EHB F 21 Eschikon 27 8315 Lindau SWITZERLAND |
Telefon | +41 52 354 91 64 |
michael.kreuzer@usys.ethz.ch | |
Departement | Umweltsystemwissenschaften |
Beziehung | Professor emeritus |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
751-1000-00L | Interdisziplinäre Projektarbeit ![]() Nur für Master-Studierenden Agrar- und Lebensmittelwissenschaften. Voraussetzung: abgeschlossenes Bachelorstudium! | 4 KP | 3U | |||||
751-1000-00 U | Interdisziplinäre Projektarbeit
![]() Die LV findet während des Semesters am Donnerstag von 12:30-15:00 statt. Am 5. 3. findet die LV von 12.00-18.00 statt (Besprechung mit externen Projektpartnern). Während der Semesterzeit arbeiten die Studierenden ausserhalb der Vorlesungszeit im Selbststudium an den Projekten und führen mindestens eine Projektbesprechung beim Projektpartner durch. Die externe Projekttage finden vom 15.-18.6.2020 auf dem Herzberg (AG) statt. | 3 Std. |
| B. Dorn, C. Hartmann, M. Schuppler, A. Walter, H. Adelmann, J. Baumgartner, U. Brändle, T. Dalhaus, M. Erzinger, I. Gangnat, A. K. Gilgen, A. Grahofer, A. Hofmann, G. Kaufmann, M. Kreuzer, M. M. Nay, C. E. Pohl, M. Wiggenhauser | ||||
751-6003-00L | Training Course in Research Groups (Large) ![]() | 6 KP | 13P | |||||
751-6003-00 P | Training Course in Research Groups (Large)
![]() Durchführung in Semesterferien, darf nicht mit 751-6003-01 P kombiniert werden | 180s Std. | M. Kreuzer, S. M. Bernal Ulloa, I. Gangnat, K. Giller, S. Neuenschwander, H. Pausch, M. Saenz de Juano Ribes, M. Terranova, S. E. Ulbrich | |||||
751-6003-01L | Training Course in Research Groups (Small) ![]() | 3 KP | 6P | |||||
751-6003-01 P | Training Course in Research Groups (Small)
![]() Durchführung in Semesterferien, darf nicht mit 751-6003-00 P kombiniert werden. | 90s Std. | M. Kreuzer, S. M. Bernal Ulloa, I. Gangnat, K. Giller, S. Neuenschwander, H. Pausch, M. Saenz de Juano Ribes, M. Terranova, S. E. Ulbrich | |||||
751-6502-00L | Ruminant Science (FS) ![]() | 4 KP | 4G | |||||
751-6502-00 G | Ruminant Science (FS) | 4 Std. |
| M. Kreuzer, A. Grahofer, S. Neuenschwander | ||||
751-7002-00L | Grundlagen Tierernährung | 2 KP | 2V | |||||
751-7002-00 V | Grundlagen Tierernährung | 2 Std. |
| M. A. Boessinger, M. Kreuzer | ||||
751-7800-00L | Qualität tierischer Produkte ![]() | 2 KP | 2G | |||||
751-7800-00 G | Qualität tierischer Produkte | 2 Std. |
| M. Kreuzer, K. Giller, M. Terranova | ||||
752-5106-00L | Fleischtechnologie ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 Der Kurs wird durchgeführt, wenn sich mindestens 25 Personen einschreiben. Voraussetzung: erfolgte Teilnahme an der Lerneinheit "Qualität tierischer Produkte" (751-7800-00L im FS). | 1 KP | 1G | |||||
752-5106-00 G | Fleischtechnologie
![]() Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Der Blockkurs findet am vom 11. bis 12.06.2020 am ABZ (Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft) in Spiez statt. Für die Teilnahme ist ein Beitrag von CHF 150.- zu entrichten. | 20s Std. | M. Kreuzer, A. Kilchör |