Kurt Eggenschwiler: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021 |
Name | Herr Kurt Eggenschwiler |
Adresse | Eschenmattstrasse 22 8630 Rüti ZH SWITZERLAND |
Telefon | 079 793 22 09 |
eggenschwiler@ethz.ch | |
URL | http://www.arch.ethz.ch/eggenschwiler/ |
Departement | Architektur |
Beziehung | Dozent |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
052-0568-00L | Raumakustik (FS) ![]() This course (ends with «00L») can only be passed once! Please check this before signing up. | 2 KP | 2G | K. Eggenschwiler | |
Kurzbeschreibung | Einfluss von Form und Material auf die Sprach- und Musik-Hörsamkeit in Räumen. Besonderen Anforderungen an akustisch sensible Räume wie Schulzimmer, Musikzimmer, Theater, Konzertsäle, Opernhäuser und Kirchen (historischen und neue Bauten). Moderne Berechnungs- und Beurteilungsverfahren. Einführung in die Beschallungstechnik für Sprache. | ||||
Lernziel | Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, den Stellenwert der Raumakustik zu erkennen und einfache Räume selbständig akustisch projektieren zu können. | ||||
Inhalt | Zu Beginn wird versucht, die Aufmerksamkeit auf die akustische Dimension des Raumes zu lenken, ohne die anderen Wahrnehmungsbereiche auszuschliessen. Dann wird der Einfluss von Form und Material auf die Sprach- und Musik-Hörsamkeit in Räumen an Beispielen und mit Hilfe der spezifischen Werkzeuge der technischen Akustik untersucht. Es werden die besonderen Anforderungen akustisch sensibler Räume wie Schulzimmer, Musikzimmer, Theater, Konzertsäle, Opernhäuser und Kirchen theoretisch und an historischen sowie neuen Bauten diskutiert. Moderne Berechnungs und Beurteilungsverfahren werden dargestellt und es wird eine kleine Einführung in die Beschallungstechnik für Sprache gegeben. | ||||
Skript | Ein Skript ist zu Beginn der Vorlesung erhältlich. Präsentationen und zusätzliche Dokumente werden auf der Lernplattform abgelegt | ||||
063-0568-21L | Raumakustik (Wahlfacharbeit) ![]() ![]() | 6 KP | 13A | K. Eggenschwiler | |
Kurzbeschreibung | Wahlfacharbeit zur Vorlesung "Raumakustik" | ||||
Lernziel | Eigenständige Arbeit zu einem Thema der Raumakustik. |