Gianni Blatter: Katalogdaten im Herbstsemester 2019 |
Name | Herr Prof. em. Dr. Gianni Blatter |
Lehrgebiet | Theoretische Physik |
Adresse | Institut für Theoretische Physik ETH Zürich, HIT K 43.3 Wolfgang-Pauli-Str. 27 8093 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 633 25 68 |
johann.blatter@itp.phys.ethz.ch | |
Departement | Physik |
Beziehung | Professor emeritus |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
402-0205-00L | Quantenmechanik I ![]() | 10 KP | 3V + 2U | G. Blatter | |
Kurzbeschreibung | Einfuehrung in die Quantentheorie: Wellenmechanik, Schroedingergleichung, Drehimpuls, Zentralkraftprobleme, Potentialstreuung, Spin. Allgemeine Struktur der Quantentheorie: Hilbertraeume, Zustaende und Observable, Bewegungsgleichung, Dichtematrizen, Symmetrien, Heisenberg- und Wechselwirkungs Bild. Naeherungsmethoden: Stoerungstheorie, Variations-Verfahren, quasi-Klassik. | ||||
Lernziel | Einführung in die Einteilchen Quantenmechanik. Beherrschung grundlegender Ideen (Quantisierung, Operatorformalismus, Symmetrien, Drehimpuls, Störungstheorie) und generischer Beispiele und Anwendungen (gebundene Zustände, Tunneleffekt, Wasserstoffatom, harmonischer Oszillator). Fähigkeit zur Lösung einfacher Probleme. | ||||
Inhalt | Feynmansche Pfadintegrale fuehren uns von der klassischen- zur Quantenmechanik, ihre infinitesimale Zeitentwicklung fuehrt auf den Operator Formalismus (Schroedinger Gleichung, Dirac Formalismus). Die Einteilchen-Quantenmechanik wird entwickelt anhand von ein-dimensionalen Problemen (gebundene Zustaende, Streuprobleme, Tunneleffekt, Resonanzen, periodische und ungeordnete Potential). Der Einfuehrung von Drehungen und dem Drehimpuls folgen die Diskussion von Zentralpotentialen, Streuprobleme in drei Dimensionen, Spin, und Drehimpuls/Spin Addition. Verschiedene Bilder (Schroedinger, Heisenberg, Dirac) werden in der Diskussion approximativer Loesungenmethoden (Variationsrechnung, Stoerungstheorie, Quasiklassik/WKB) benutzt. | ||||
Skript | Auf Moodle, in deutscher Sprache | ||||
Literatur | G. Baim, Lectures on Quantum Mechanics E. Merzbacher, Quantum Mechanics L.I. Schiff, Quantum Mechanics R. Feynman and A.R. Hibbs, Quantum Mechanics and Path Integrals J.J. Sakurai: Modern Quantum Mechanics A. Messiah: Quantum Mechanics I S. Weinberg: Lectures on Quantum Mechanics | ||||
402-0501-00L | Solid State Physics | 0 KP | 1S | A. Zheludev, G. Blatter, C. Degen, K. Ensslin, D. Pescia, M. Sigrist, A. Wallraff | |
Kurzbeschreibung | Research colloquium | ||||
Lernziel |