Suchergebnis: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2019
Geschichte und Philosophie des Wissens Master ![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
![]() ![]() | |||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
862-0010-21L | Seminararbeit in theoretischer Philosophie (HS 2019) | W | 5 KP | 11A | |||||
862-0010-00 A | Seminararbeit in theoretischer Philosophie | 150s Std. | n. V. | Dozent/innen | |||||
862-0011-20L | Seminararbeit in praktischer Philosophie (HS 2019) ![]() | W | 5 KP | 11A | |||||
862-0011-00 A | Seminararbeit in praktischer Philosophie
![]() | 150s Std. | n. V. | Dozent/innen | |||||
862-0012-21L | Seminararbeit in Literatur- und Kulturwissenschaft (HS 2019) ![]() | W | 5 KP | 11A | |||||
862-0012-00 A | Seminararbeit in Literatur- und Kulturwissenschaft
![]() | 150s Std. | n. V. | Dozent/innen | |||||
862-0013-21L | Seminararbeit in Geschichte der modernen Welt (HS 2019) ![]() | W | 5 KP | 11A | |||||
862-0013-00 A | Seminararbeit in Geschichte der modernen Welt
![]() | 150s Std. | n. V. | Dozent/innen | |||||
862-0015-02L | Seminararbeit in Geschichte und Philosphie der mathematischen Wissenschaften (HS 2019) ![]() | W | 5 KP | 11A | |||||
862-0015-00 A | Seminararbeit in Geschichte und Philosophie der mathematischen Wissenschaften
![]() | 150s Std. | Dozent/innen | ||||||
![]() | |||||||||
![]() ![]() In jedem Fach des Studienganges wird eine Lektüreliste ausgegeben. Sie ist im Einzelunterricht mit einem der im Leitfaden augeführten Lehrenden zu bearbeiteten. In drei Fächern sind Essays zu ausgewählter Lektüre aus diesen Listen zu schreiben. | |||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||
862-0021-00L | Lektüreessay in Technikgeschichte (HS) ![]() | W | 10 KP | 21A | |||||
862-0021-00 A | Lektüreessay in Technikgeschichte
![]() | 300s Std. | n. V. | Dozent/innen | |||||
862-0023-00L | Lektüreessay in Wissenschaftsforschung (HS) ![]() | W | 10 KP | 21A | |||||
862-0023-00 A | Lektüreessay in Wissenschaftsforschung
![]() | 300s Std. | n. V. | Dozent/innen | |||||
862-0025-00L | Lektüreessay in theoretischer Philosophie (HS) ![]() | W | 10 KP | 21A | |||||
862-0025-00 A | Lektüreessay in theoretischer Philosophie
![]() | 300s Std. | n. V. | Dozent/innen | |||||
862-0027-00L | Lektüreessay in praktischer Philosophie (HS) ![]() | W | 10 KP | 21A | |||||
862-0027-00 A | Lektüreessay in praktischer Philosophie
![]() | 300s Std. | n. V. | Dozent/innen | |||||
862-0029-00L | Lektüreessay in Literatur- und Kulturwissenschaft (HS) ![]() | W | 10 KP | 21A | |||||
862-0029-00 A | Lektüreessay in Literatur- und Kulturwissenschaft
![]() | 300s Std. | n. V. | Dozent/innen | |||||
862-0031-00L | Lektüreessay in Geschichte der modernen Welt (HS) ![]() | W | 10 KP | 21A | |||||
862-0031-00 A | Lektüreessay in Geschichte der modernen Welt
![]() | 300s Std. | n. V. | Dozent/innen | |||||
862-0035-00L | Lektüreessay in Geschichte und Philosophie der mathematischen Wissenschaften (HS) ![]() | W | 10 KP | 21A | |||||
862-0035-00 A | Lektüreessay in Geschichte und Philosophie der mathematischen Wissenschaften (HS)
![]() | 300s Std. | Dozent/innen | ||||||
![]() ![]() In den Seminaren zur Geschichte und Philosophie des Wissens wird vertiefend Stoff aus den Grundvorlesungen behandelt. Es sind Essaythemen mit den Lehrenden zu vereinbaren. | |||||||||
![]() | |||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||
862-0004-09L | Forschungskolloquium Philosophie für Masterstudierende und Doktorierende (HS 2019) ![]() Nur für MAGPW Studierende und D-GESS Doktorierende. | W | 2 KP | 1K | |||||
862-0004-00 K | Forschungskolloquium Philosophie mit Arbeit
![]() Anmeldung bei Prof. Michael Hampe, Prof. Roy Wagner oder Prof. Lutz Wingert | 14s Std. |
| R. Wagner, M. Hampe, L. Wingert | |||||
862-0078-08L | Research Colloquium. Extra-European History and Global History (HS 2019) For PhD and postdoctoral students. Master students are welcome. | W | 2 KP | 1K | |||||
862-0078-00 K | Research Colloquium. Extra-European History and Global History **together with University of Zurich** | 1 Std. | H. Fischer-Tiné, M. Dusinberre | ||||||
862-0088-05L | Forschungskolloquium Wissenschaftsforschung (HS 2019) ![]() | W | 2 KP | 1K | |||||
862-0088-00 K | Forschungskolloquium Wissenschaftsforschung (mit Protokoll)
![]() Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Anmeldungen bitte per sekretariat@wiss.gess.ethz.ch | 14s Std. |
| M. Hagner | |||||
862-0089-05L | Literaturwissenschaftliches Kolloquium (HS 2019) ![]() Das Kolloquium richtet sich an fortgeschrittene und graduierte Studierende. | W | 2 KP | 1K | |||||
862-0089-00 K | Literaturwissenschaftliches Kolloquium
![]() Termine folgen | 14s Std. |
| A. Kilcher | |||||
851-0551-14L | Master-/DoktoratskolloquiumTechnikgeschichte (HS 2019) | W | 2 KP | 1K | |||||
851-0551-14 K | Master-/Doktoratskolloquium Technikgeschichte (HS 2019) | 14s Std. |
| D. Gugerli | |||||
![]() Die Masterarbeit wird im Einzelunterricht mit einem der im Leitfaden dafür ausgewiesenen Betreuern regelmässig besprochen. | |||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||
862-0500-00L | Master-Arbeit ![]() Zur Master-Arbeit wird nur zugelassen, wer: a. das Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen hat; b. allfällige Auflagen für die Zulassung zum Studiengang vollständig erfüllt hat; und c. im Master-Studium in den Forschungskolloquien mindestens 6 KP sowie in den Grundlagen- und in den Vertiefungsfächern alle erforderlichen KP für das Master-Diplom erworben hat. | O | 30 KP | 64D | |||||
862-0500-00 D | Master-Arbeit
![]() | 900s Std. | n. V. | Betreuer/innen |
Seite 3 von 3
Alle