Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2017
Lebensmittelwissenschaften Bachelor ![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() ![]() | ||||||
![]() ![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
529-2002-02L | Chemie II | O | 5 KP | 2V + 2U | W. Uhlig, J. E. E. Buschmann, S. Canonica, P. Funck, H. Grützmacher, E. C. Meister, R. Verel | |
401-0252-00L | Mathematik II: Analysis II ![]() | O | 7 KP | 5V + 2U | A. Cannas da Silva | |
551-0002-00L | Allgemeine Biologie II ![]() | O | 4 KP | 4G | U. Sauer, R. Aebersold, W. Gruissem | |
751-0270-00L | Ökologie und Systematik von Algen und Pilzen | O | 2 KP | 2G | M. Maurhofer Bringolf | |
751-0280-00L | Kulturpflanzen im World Food System | O | 2 KP | 2V | A. Walter, A. Lüscher, U. Scheidegger | |
751-0282-00L | Nutztierwissenschaften im World Food System | O | 2 KP | 2V | S. E. Ulbrich | |
851-0708-00L | Grundzüge des Rechts ![]() Grundzüge des Rechts als GESS-Pflichtwahlfach: Studierende, die die Vorlesung "Grundzüge des Rechts für Architektur" (851-0703-01L), "Grundzüge des Rechts für Bauwissenschaften" (851-0703-03L) oder "Grundzüge des Rechts" (851-0703-00) belegt haben oder belegen werden, sollen sich in dieser Lerneinheit nicht einschreiben. Besonders geeignet für Studierende D-HEST, D-MAVT, D-MATL, D-USYS. Maximale Teilnehmerzahl: 300 | O | 2 KP | 2V | S. Bechtold | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
402-0062-00L | Physik I | O | 5 KP | 3V + 1U | A. Vaterlaus, G. Feldman | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
751-0304-00L | Exkursionen im World Food System ![]() | O | 1 KP | 1P | B. Dorn |
Seite 1 von 1