Geschichte und Philosophie des Wissens Master |
Grundlagenfächer |
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
862-0050-00L | Theorie- und Methodenseminar MAGPW Nur für MA Geschichte und Philosophie des Wissens. | W | 2 KP | 2G | N. Guettler,
C. Jany |
851-0549-00L | WebClass Einführungskurs Technikgeschichte 3.0 Maximale Teilnehmerzahl: 50 Anmeldung: In der Einführungssitzung am 23.9.2019, zudem schriftliche Einschreibung sowohl unter www.einschreibung.ethz.ch wie auch auf dem Moodle-Server. Verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Besonders geeignet für Studierende D-BAUG, D-INFK, D-ITET, D-MATL, D-MAVT. | W | 3 KP | 2V | G. Hürlimann |
851-0609-06L | Governing the Energy Transition Number of participants limited to 25.
Primarily suited for Master and PhD level. | W | 3 KP | 2V | T. Schmidt,
S. Sewerin |
851-0125-65L | A Sampler of Histories and Philosophies of Mathematics Besonders geeignet für Studierende D-CHAB, D-INFK, D-ITET, D-MATH, D-PHYS | W | 3 KP | 2V | R. Wagner |
851-0101-31L | The Rise of an Asian Giant: Introduction to the History of Modern India (c. 1600-2000) | W | 3 KP | 2V | H. Fischer-Tiné |
851-0157-00L | Gehirn und Geist | W | 3 KP | 2V | M. Hagner |
851-0101-88L | Nationalsozialistische Verfolgung, internationale Flüchtlingspolitik und Wissenschaft 1933-1945 Maximale Teilnehmerzahl: 30 | W | 3 KP | 2G | G. Spuhler |
851-0101-85L | Images of the Artificial | W | 3 KP | 2V + 2U | M. Hampe |
851-0101-89L | Philosophical Issues and Problems in Theoretical Computer Science | W | 3 KP | 2V | D. Proudfoot |
851-0101-91L | Die andere Moderne: Phantastik und Okkultismus um 1900 | W | 3 KP | 2V | A. Kilcher |
851-0125-68L | Introduction to Premodern Astral Sciences | W | 3 KP | 2V | S. Hirose |
851-0101-72L | Moderne Grossstadt und Kulturkritik. Das "Wissen vom Leben" in den Reformbewegungen 1880-1933 | W | 3 KP | 2V | S. S. Leuenberger |
851-0101-79L | Hat die Wahrheit einen Wert und wenn ja, wie kann ich objektiv(er) sein? | W | 3 KP | 2G | L. Wingert |
851-0101-80L | Grundprobleme der Umweltethik | W | 3 KP | 2G | L. Wingert |
851-0101-28L | La nascita di uno scrittore. Primo Levi e “Se questo è un uomo” | W | 3 KP | 2V | M. Belpoliti |
851-0101-71L | Cheminement autodidacte en écriture | W | 3 KP | 2V | P. Kramer |
851-0101-67L | Philosophie, Wissenschaft, Weisheitslehren. Zur Geschichte von Erkenntniseinstellungen | W | 3 KP | 2V | M. Hampe |
851-0301-17L | Romantisches Wissen | W | 3 KP | 2V | C. Jany |
|
Seminare |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0019-00L | Readings in Environmental Thinking Findet dieses Semester nicht statt. | W | 3 KP | 2S | J. Ghazoul |
851-0144-20L | Philosophical Aspects of Quantum Physics Particularly suitable for students of D-CHAB, D-PHYS | W | 3 KP | 2S | R. Renner |
851-0101-81L | Wissenschaft, Politik, Ideologie. Kartierung einer Konfliktzone Maximale Teilnehmerzahl: 30 | W | 3 KP | 2S | M. Wulz |
851-0101-90L | Ästhetik. Zur Geschichte und Theorie des Schönen | W | 3 KP | 2S | A. Kilcher |
851-0101-77L | Science and the State Number of participants limited to 30. | W | 3 KP | 2S | R. Wagner |
851-0101-48L | Infrastructural Imaginaries. Wissens- und Technikgeschichte der Infrastruktur | W | 3 KP | 2S | D. F. Zetti,
J. Bruder |
851-0101-76L | The Animals We Know Number of participants limited to 30. | W | 2 KP | 1S | T. Novick |
851-0101-78L | Vernunft und Öffentlichkeit - das Erbe der Aufklärung | W | 3 KP | 2S | U. J. Wenzel |
851-0145-08L | From Biographies of Scientific Objects to Global Narratives in Swiss Museums Number of participants limited to 25. | W | 3 KP | 2S | T. Bartoletti |
851-0158-17L | Praktische Alchemie, 1500-1700 Maximale Teilnehmerzahl: 30 | W | 3 KP | 2S | T. Asmussen |
851-0101-64L | Philosophie der Algorithmen Maximale Teilnehmerzahl: 40 | W | 3 KP | 2S | N. El Kassar |
851-0101-66L | Die Geschichte des Buches | W | 3 KP | 2S | M. Hagner |
851-0101-73L | Homo faber. Der Ingenieur im Wandel der Zeit Maximale Teilnehmerzahl: 35 | W | 3 KP | 2S | K. Liggieri |
851-0101-82L | Neue Rechte und Wissenschaft (Redaktion) | W | 3 KP | 2S | M. Wulz,
N. Guettler,
M. Stadler,
J. Steuwer |
851-0101-69L | Nature Writing Number of participants limited to 30. | W | 3 KP | 2S | M. Hampe |
851-0101-70L | Das Wissen der Technik Maximale Teilnehmerzahl: 30 | W | 3 KP | 2S | M. Hampe,
O. Del Fabbro |
851-0101-83L | Vom Labor ins Magazin – Wege in den Wissenschaftsjournalismus Maximale Teilnehmerzahl: 25 | W | 3 KP | 2S | W. Eilenberger |
851-0101-24L | Narrative Science - An Introduction Findet dieses Semester nicht statt. Number of participants limited to 25. | W | 3 KP | 2S | |
851-0144-07L | Das Unendliche in der Philosophie und den exakten Wissenschaften: Logik, Mathematik, Physik Maximale Teilnehmerzahl: 40
Besonders geeignet für Studierende D-MATH, D-PHYS | W | 3 KP | 2S | G. Sommaruga |
|
Semesterbericht |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
862-0006-00L | Semesterbericht | O | 3 KP | 3A | Dozent/innen |
|
Seminararbeit |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
862-0008-22L | Seminararbeit in Technikgeschichte (HS 2019) Seminararbeit in: Technikgeschichte der Spätmoderne III | W | 5 KP | 11A | Dozent/innen |
862-0009-21L | Seminararbeit in Wissenschaftsforschung (HS 2019) | W | 5 KP | 11A | Dozent/innen |
862-0010-21L | Seminararbeit in theoretischer Philosophie (HS 2019) | W | 5 KP | 11A | Dozent/innen |
862-0011-20L | Seminararbeit in praktischer Philosophie (HS 2019) | W | 5 KP | 11A | Dozent/innen |
862-0012-21L | Seminararbeit in Literatur- und Kulturwissenschaft (HS 2019) | W | 5 KP | 11A | Dozent/innen |
862-0013-21L | Seminararbeit in Geschichte der modernen Welt (HS 2019) | W | 5 KP | 11A | Dozent/innen |
862-0015-02L | Seminararbeit in Geschichte und Philosphie der mathematischen Wissenschaften (HS 2019) | W | 5 KP | 11A | Dozent/innen |
|
Vertiefungsfächer |
Lektüreessays
In jedem Fach des Studienganges wird eine Lektüreliste ausgegeben. Sie ist im Einzelunterricht mit einem der im Leitfaden augeführten Lehrenden zu bearbeiteten. In drei Fächern sind Essays zu ausgewählter Lektüre aus diesen Listen zu schreiben. |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
862-0021-00L | Lektüreessay in Technikgeschichte (HS) | W | 10 KP | 21A | Dozent/innen |
862-0023-00L | Lektüreessay in Wissenschaftsforschung (HS) | W | 10 KP | 21A | Dozent/innen |
862-0025-00L | Lektüreessay in theoretischer Philosophie (HS) | W | 10 KP | 21A | Dozent/innen |
862-0027-00L | Lektüreessay in praktischer Philosophie (HS) | W | 10 KP | 21A | Dozent/innen |
862-0029-00L | Lektüreessay in Literatur- und Kulturwissenschaft (HS) | W | 10 KP | 21A | Dozent/innen |
862-0031-00L | Lektüreessay in Geschichte der modernen Welt (HS) | W | 10 KP | 21A | Dozent/innen |
862-0035-00L | Lektüreessay in Geschichte und Philosophie der mathematischen Wissenschaften (HS) | W | 10 KP | 21A | Dozent/innen |
|
Seminare
In den Seminaren zur Geschichte und Philosophie des Wissens wird vertiefend Stoff aus den Grundvorlesungen behandelt. Es sind Essaythemen mit den Lehrenden zu vereinbaren. |
Forschungskolloquien |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
862-0004-09L | Forschungskolloquium Philosophie für Masterstudierende und Doktorierende (HS 2019) Nur für MAGPW Studierende und D-GESS Doktorierende. | W | 2 KP | 1K | R. Wagner,
M. Hampe,
L. Wingert |
862-0078-08L | Research Colloquium. Extra-European History and Global History (HS 2019) For PhD and postdoctoral students. Master students are welcome. | W | 2 KP | 1K | H. Fischer-Tiné,
M. Dusinberre |
862-0088-05L | Forschungskolloquium Wissenschaftsforschung (HS 2019) | W | 2 KP | 1K | M. Hagner |
862-0089-05L | Literaturwissenschaftliches Kolloquium (HS 2019) Das Kolloquium richtet sich an fortgeschrittene und graduierte Studierende. | W | 2 KP | 1K | A. Kilcher |
851-0551-14L | Master-/DoktoratskolloquiumTechnikgeschichte (HS 2019) | W | 2 KP | 1K | D. Gugerli |
|
Master-Arbeit
Die Masterarbeit wird im Einzelunterricht mit einem der im Leitfaden dafür ausgewiesenen Betreuern regelmässig besprochen. |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
862-0500-00L | Master-Arbeit Zur Master-Arbeit wird nur zugelassen, wer: a. das Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen hat; b. allfällige Auflagen für die Zulassung zum Studiengang vollständig erfüllt hat; und c. im Master-Studium in den Forschungskolloquien mindestens 6 KP sowie in den Grundlagen- und in den Vertiefungsfächern alle erforderlichen KP für das Master-Diplom erworben hat. | O | 30 KP | 64D | Betreuer/innen |