Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2020

Mathematik Bachelor Information
Seminare
Dieses Semester haben viele Seminare eine Warteliste mit speziellem Auswahlverfahren. Falls keine anderen Auswahlkriterien vorliegen, werden bei der definitiven Belegung zuerst jene Studierenden berücksichtigt, welche noch keine andere Seminarbelegung haben. Wenn Sie sich in zwei Wartelisten eintragen, so tun Sie dies am besten so: wählen Sie zuerst das Seminar aus, das Sie bevorzugen, und wählen Sie anschliessend eine Ausweichmöglichkeit aus.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3180-20LIntroduction to Homotopy Theory and Model Category Structure Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 24.
W4 KP2SJ. Ducoulombier
401-3200-69LA Survey of Geometric Group Theory Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 24.
W4 KP2SM. Cordes
401-3030-19LDas Auswahlaxiom Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 44.
Bei mehr als 30 Anmeldungen wird das Seminar doppelt geführt.
W4 KP2SL. Halbeisen
401-3200-16LPower Sums of Coxeter Exponents (With Some Insight Into the Evolution of an Article) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 12.
W4 KP2SR. Suter
401-3600-20LSeminar über Wahrscheinlichkeitstheorie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Beschränkte Teilnehmerzahl.
Die Anmeldung erlangt erst Gültigkeit nach der Bestätigung per E-Mail durch die Veranstalter.
W4 KP2SA.‑S. Sznitman, J. Bertoin, V. Tassion, W. Werner
401-3620-20LStudent Seminar in Statistics: Inference in Non-Classical Regression Models Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 24
Hauptsächlich für Studierende der Bachelor- und Master-Studiengänge Mathematik, welche nach der einführenden Lerneinheit 401-2604-00L Wahrscheinlichkeit und Statistik (Probability and Statistics) mindestens ein Kernfach oder Wahlfach in Statistik besucht haben. Das Seminar wird auch für Studierende der Master-Studiengänge Statistik bzw. Data Science angeboten.
W4 KP2SF. Balabdaoui
401-3900-16LAdvanced Topics in Discrete Optimization Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 12.
W4 KP2SC. Angelidakis, A. A. Kurpisz, R. Zenklusen
401-3940-20LStudent Seminar in Mathematics and Data: Optimization of Random Functions Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 12.
W4 KP2SA. Bandeira
401-3530-20LStokes Phenomenon and Isomonodromy Equations Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Findet dieses Semester nicht statt.
Number of participants limited to 12.
The seminar does not take place in the Spring Semester 2020.
W4 KP2SG. Felder
252-4102-00LSeminar on Randomized Algorithms and Probabilistic Methods Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
The deadline for deregistering expires at the end of the second week of the semester. Students who are still registered after that date, but do not attend the seminar, will officially fail the seminar.

Number of participants limited to 24.
W2 KP2SA. Steger
263-4203-00LGeometry: Combinatorics and Algorithms Information
The deadline for deregistering expires at the end of the second week of the semester. Students who are still registered after that date, but do not attend the seminar, will officially fail the seminar.
W2 KP2SB. Gärtner, M. Hoffmann, E. Welzl, M. Wettstein
» Seminare (Mathematik Master)
Ergänzende Fächer
kein Angebot in diesem Semester
Bachelor-Arbeit
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-2000-00LScientific Works in Mathematics
Zielpublikum:
Bachelor-Studierende im dritten Jahr;
Master-Studierende, welche noch keine entsprechende Ausbildung vorweisen können.
O0 KPÖ. Imamoglu, E. Kowalski
401-2000-01LLunch Sessions – Thesis Basics für Mathematik-Studierende
Für Details und zur Registrierung für den freiwilligen MathBib-Schulungskurs: https://www.math.ethz.ch/mathbib-schulungen
Z0 KPReferent/innen
401-3990-10LBachelor-Arbeit Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Lerneinheit 401-2000-00L Scientific Works in Mathematics
Weitere Angaben unter www.math.ethz.ch/intranet/students/study-administration/theses.html
O8 KP11DBetreuer/innen
GESS Wissenschaft im Kontext
Wissenschaft im Kontext
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionsfähigkeiten
» Empfehlungen aus dem Bereich Wissenschaft im Kontext (Typ B) für das D-MATH
Sprachkurse
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Sprachkurse ETH/UZH
Zusätzliche Veranstaltungen
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-5000-00LZurich Colloquium in Mathematics Information E-0 KPR. Abgrall, P. L. Bühlmann, M. Iacobelli, A. Iozzi, S. Mishra, R. Pandharipande, weitere Dozierende
401-5990-00LZurich Graduate Colloquium Information E-0 KPA. Iozzi, Uni-Dozierende
  • Erste Seite Vorherige Seite Seite  4  von  5 Nächste Seite Letzte Seite     Alle