Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2021
GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective) ![]() Nur die in diesem Abschnitt aufgelisteten Fächer können als "GESS Wissenschaft im Kontext" angerechnet werden. Weiter unten finden Sie die Kurse im Bereich "Typ B. Reflexion über fachspezifische Methoden und Inhalte" sowie den Bereich "Sprachkurse" Im Bachelorstudium sind 6 KP und im Masterstudium 2 KP zu erwerben. Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! | ||||||
![]() Für alle Studierenden geeignet. Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! | ||||||
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
851-0167-00L | Weisen der Welterzeugung ![]() | W | 3 KP | 2S | M. Hampe | |
851-0197-00L | Medieval and Early Modern Science and Philosophy | W | 3 KP | 2V | E. Sammarchi | |
851-0282-00L | Von Schlüssen und Enden | W | 3 KP | 2S | C. Jany | |
052-0518-21L | Theorie und Praxis: Special Turn und Immaterieller Raum. Joseph Beuys contra René Descartes ![]() | W | 2 KP | 2G | C. Posthofen, A. Brandlhuber | |
851-0349-00L | Religion und Realismus: Hilary Putnams Religionsphilosophie im Kontext (UZH) Der Kurs muss direkt an der UZH belegt werden. UZH Modulkürzel: 23LM020 Beachten Sie die Einschreibungstermine an der UZH: https://www.uzh.ch/cmsssl/de/studies/application/deadlines.html | W | 3 KP | 2V | Uni-Dozierende | |
851-0350-00L | Ist der Wille frei? Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven (UZH) Der Kurs muss direkt an der UZH belegt werden. UZH Modulkürzel: 23SS007 Beachten Sie die Einschreibungstermine an der UZH: https://www.uzh.ch/cmsssl/de/studies/application/deadlines.html | W | 3 KP | 2S | Uni-Dozierende | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
853-0058-01L | Schweizer Aussen- & Sicherheitspolitik seit 1945 (ohne Uebungen) | W | 3 KP | 2V | A. Wenger | |
853-0010-01L | Konfliktforschung II: Bürgerkriege (ohne Übungen) | W | 3 KP | 2V | S. Rüegger, L.‑E. Cederman | |
853-0048-01L | Internationale Politik: Theorie und Analysemethoden | W | 3 KP | 3G | J. Lipps | |
227-0664-00L | Technology and Policy of Electrical Energy Storage | W | 3 KP | 2G | V. Wood, T. Schmidt | |
860-0001-00L | Public Institutions and Policy-Making Processes ![]() Number of participants limited to 25. Priority for Science, Technology, and Policy MSc. | W | 3 KP | 2G | E. K. Smith, S. Bechtold, F. Schimmelfennig | |
857-0075-01L | Contemporary European Politics | W | 3 KP | 2S | M. Jacob, A. Baysan, S. Hegewald, J. Lipps, N. Olszewska, D. Schraff | |
853-0057-02L | Strategische Studien II (ohne Übungswoche) | W | 3 KP | 2V | M. Mantovani, M. Berni, M. Wyss | |
851-0649-00L | International Development Engineering | W | 1 KP | 2V | I. Günther, A. Rom, K. Shea, E. Tilley | |
851-0519-00L | Ausschaffen – Deportationen als Mittel der Migrations- und Bevölkerungskontrolle | W | 3 KP | 2V | S. M. Scheuzger | |
851-0647-00L | Model United Nations - International Policy-making ![]() | W | 2 KP | 1S | L. Hensgen, F. M. Egli | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
851-0240-01L | Die Gestaltung schulischer Lernumgebungen (EW2 LD) ![]() ![]() Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung 851-0240-00L Menschliches Lernen (EW1). Belegung für Studierende des Lehrdiploms* (LD) und des Didaktik-Zertifikats (DZ) in den Fächern Informatik, Mathematik und Physik. *Ausgenommen sind Lehrdiplom-Studierende des Faches Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW2 absolvieren. | W | 3 KP | 2V | E. Stern, P. Greutmann, J. Maue | |
851-0240-17L | Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ) - Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1) - Für Studierende im Ausbildungsgang "Didaktik-Zertifikat in einem nicht-gymnasialen Fach" - Es ist möglich und empfohlen (aber nicht zwingend notwendig) diese Veranstaltung gemeinsam mit der Veranstaltung 851-0240-25 "Gestaltung schulischer Lernumgebungen: "Berufsbildung (EW2 DZ)" zu belegen. | W | 2 KP | 1V | P. Edelsbrunner, U. Markwalder, E. Stern | |
851-0252-01L | Human-Computer Interaction: Cognition and Usability ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 Besonders geeignet für Studierende D-ITET | W | 3 KP | 2S | C. Hölscher, S. Credé, H. Zhao | |
851-0252-12L | The Science of Learning From Failure ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 60 | W | 2 KP | 2S | M. Kapur, A. Nardo, E. Ziegler |